pcvisit 15.0 Forum
Liebe Uservoiceler,
Hier können Sie Anregungen und Produktideen posten. Die Topics werden von uns bewertet und eingeordnet.
Für Supportanfragen oder Fehler in der Software, nutzen Sie bitte unseren Servicedesk unter: https://pcvisit.atlassian.net/servicedesk/customer/portal/1
Unsere Online-Wissensdatenbank finden Sie unter:
https://pcvisit.atlassian.net/servicedesk/customer/portals
Hier finden Sie aktuelle FAQs und Anleitungen zu verschiedenen Funktionen der Software oder Lösungen zu bereits bekannten Problemen. Eine allgemeine Übersichtsseite über alle unserer FAQs und Anleitungen finden Sie unter:
https://pcvisit.atlassian.net/servicedesk/customer/kb/view/656572417
Vielleicht beantwortet der ein oder andere Artikel ja bereits Ihre Frage :-)
Viele Grüße
Ihr pcvisit Team
164 results found
-
Passwort-Eingabe beim Windows Login wie bei Hyper-V-Manager regeln
Hallo Support-Team,
ich habe gesehen, dass es abgelehnt wurde, Copy/Paste beim Windows-Login zu realisieren (ist ja so nicht möglich). Meine Idee dazu: Beim Hyper-V-Manager von Microsoft wurde es so gelöst: Das Passwort aus der Zwischenablage (Die meisten verwenden ja einen Passwortmanager) wird hier direkt über die "Tastatur" eingegeben, also so, als ob man es selbst eintippen würde. Somit ist die Passworteingabe möglich.
Bei Rückfragen helfe ich sehr gerne.
14 votes -
Kunde sollte Support-Kommentare nicht sehen
Problem:
Kunde stellt ein Supportanfrage.
Der Supporter hat für den Supportanfang und das Supportende das Kommentarfeld aktiviert.Wenn der Supporter nun einen Kommentar beim Supportanfang bzw. Supportende einträgt, ist dieses für den Kunden sichtbar.
Screenshot: https://i.imgur.com/lWqURxl.png
Laut Support ist dies zurzeit gewollt, da bei der Supportanfrage "absolute Transparenz gegenüber dem Kunden sichergestellt werden soll".
Ich bin bis dato davon ausgegangen, dass diese Kommentarfelder nur vom Supporter gesehen werden können.
Daher hier mein Vorschlag.
5 votes -
Remote-Host Dienst wird zu schnell beendet und kommt zu spät wieder
Derzeit ist es so, dass der Remote-Host Dienst bei Neustart des Computers oder beim Herunterfahren relativ schnell beendet (Verbindung geht verloren) und beim Start des Computers relativ spät gestartet wird.
Es wäre jedoch besser, wenn der kompletten Abmeldeprozess und Anmeldeprozess (Computereinstellungen werden übernommen, etc) zu sehen wäre.
Dies würde sehr dabei helfen, um mögliche Fehler frühzeitig zu erkennen, oder bei langsamen Servern die Gewissheit zu haben das noch etwas passiert.13 votes -
Chat "schreibt..." Hinweis
Ein Hinweis der dem Kunde zeigt, dass der Supporter schreibt wäre nützlich
3 votes -
Als Supporter Android/iOS/WindowsPhone - Geräte supporten
Sich per pcvisit auf Android-Geräte (z.B. auf Tablets oder Handys) aufschalten können.
489 votes -
Bildqualität anpassbar in Low/Mid/High
Bildquali manuell einstellen
85 votes -
Pflichtfelder (Support-Anfrage) im Kundenmodul (Firma/Name/Telefon)
Der Reiter "Support-Anfrage" im Kundenmodul hat als Pflichtfeld die Angaben Firma, Name und Telefon.
Es wäre klasse, wenn zumindest das Feld Firma kein Pflichtfeld wäre.
Selbstverständlich kann eine Privatperson die ich Supporte dort auch ihren Namen eintragen (Firma = Kundenname, Name = Kundenname) eleganter wäre es jedoch das Feld optional zu lassen.Ganz toll wäre eine Lösung in der ich als Supporter für festlegen könnte, dass Feld XY ein optionales Feld ist.
7 votesunder review ·Adminpcvisit-Admin (Customer Support Director, or Executive, pcvisit Software AG) responded
Der Vorschlag befindet sich in unserer Entwicklungsabteilung zur Prüfung.
-
Remote-Deinstallation von Remote Hosts
Mitunter ist es notwendig den Remotehost wieder zu deinstallieren. ( Zb wechsel des Dienstleisters , Änderung der Datenschutzbestimmungen.
Hier wäre es schön wenn man dazu nicht beim Kunden vor Ort an jeden einzelnen Client ran müsste.
16 votes -
Supportermodul/-fenster verkleinerbar
Hallo,
wir verwenden seit Jahren pcVisit und das Supportermodul wird im Autostart automatisch geladen und dargestellt.
Doch leider ist das Fenster nimmt das Fenster (bereits maximal verkleinert 261x396 pixel) dennoch unnötigen Platz auf einem 2-Monitorsystem weg ZUDEM einige Funktionen gar nicht benötigt werden ABER dennoch stets dargestellt werden.
Ließe sich das Fenster (das letztendlich ja zumeist im Wartemodus ist) nicht so verkleinern, daß es bis maximal den Button 'FW beenden' geht?Falls die anderen - somit verdeckten Funktionen - benötigt würden kann man das Fenster ja größer ziehen.
Hinweis:
In den allersersten Versionen von pcVisit war das Fenster des Supportermoduls…2 votes -
Bildschirmauflösung unabhängig zur Kundenseite ändern
Derzeit kann die Auflösung in der Fernwartung nur dann geändert werden, wenn man direkt die Bildschirmauflösung auf der Kundenseite anpasst. Dies funktioniert aber zum Beispiel auch nur dann, wenn auf der Kundenseite ein Monitor angeschlossen ist. Es kommt aber immer wieder vor, dass auf der Gegenseite nur ein Server ohne Monitor ist, wodurch die Auflösung nicht erhöht werden kann.
Besser wäre es, wenn man zumindest bei Remote-Hosts die Auflösung unabhänig von der Kundenseite anpassen kann.59 votes -
Feststelltaste zurücksetzen
Immer wieder kommt es vor, das am Kundenserver die Feststelltaste aktiviert ist und dann nur noch sehr begrenzte Möglichkeit besteht sich anzumelden.
Schön wäre eine Funktion die die die Feststelltaste zurücksetzt.3 votes -
Fernwartungsprotokolle auch für mobile Support
Bei der Variante mobile Support sollten auch Fernwartungsprotokolle erstellt werden, die dann automatisiert an die Supporter E-Mail Adresse gesendet werden oder es sollte zumindest die Möglichkeit bestehen, die durchgeführten Fernwartungen im Webportal oder im Kundenkonto irgendwo einzusehen (History-Log).
Ansonsten macht die Funktion mobile Support nicht wirklich Sinn.7 votes -
Download-Adresse auch in englisch bieten
https://www.pcvisit.de/startsupport.html
Gibt es diese Info auch in englisch für unsere ausländischen Kunden?10 votes -
Super-User für die Massenbearbeitung von Remote-Hosts
Wenn man mehrere Remote-Hosts mit gesetzen Einstellungspasswort bearbeiten möchte, muss man entweder über den einfachen Fernzugriff die Rechte haben, ohne Passwort in die Einstellungen zu kommen, oder man muss jeden Remote-Host einzeln bearbeiten.
Besser wäre es ist, wenn man eine Art Super-Admin definieren kann, über welchen es dann möglich ist, auch solche Remote-Hosts massenweise zu bearbeiten.4 votes -
Benachrichtigungen bei Support anfrage.
Guten Tag,
eine Funktion die mir extrem fehlt und die sich sehr einfach integrieren lassen sollte.Wäre eine Benachrichtigung in Stile von Windows 10 - Unten Rechts ein Banner sowie das es sich in der Benachrichtigung von Windows 10 mit einbindet.
Sowie ein Aktives Aufblinken von PC Visit unten in der Taskleiste - so Gelb wie sonst auch bei einer Nachricht.
Da ich leider immer wieder Support anfragen verpasse / erst bei einem Anruf erfahre das eine auf ist.
Liebe grüße
79 votes -
Browser basierter Viewer für Präsentationen
Ein Kunden-Modul im Web-Browser öffnen, damit der Kunde den Rechner vom Supporter für Präsentationen sieht.
5 votes -
Update Kunden-Modul während der Fernwartung ermöglichen
Wenn ein Kunde auf seinem Computer einen älteren Versionsstand des Kunden-Moduls hat, in dem eine bestimmte Funktionalität noch nicht verfügbar ist bzw. in der ein Fehler vorhanden ist, der in der aktuellen Version behoben ist, ist es besonders ärgerlich im Supporter-Alltag, wenn der Supporter deswegen den Support abbrechen muss, der Kunde das Modul gegebenenfalls neu herunterladen muss und dann die Fernwartung komplett neu aufgebaut werden muss.
Daher besteht der Wunsch eine Möglichkeit zu schaffen, das Kunden-Modul während der Fernwartung aktualisieren zu können.
Eine Möglichkeit wäre z.B. im Kunden-Modul in einer Schaltfläche oder vergleichbar zum Supporter-Modul in einer Benachrichtigung anzuzeigen, wenn…13 votes -
Computerliste mit allen Einstellungen exportieren
In der Computerliste kann aktuell nicht nach gesetzten Einstellungen gefiltert werden, insbesondere nach dem Einfachen Fernzugriff bzw. welcher Benutzer für welche Remote-Hosts welche Rechte hat.
Daher wird eine Export-Funktion für eine Liste benötigt, die möglichst alle Eigenschaften des Remote-Hosts darstellt, insbesondere:
- Computer-Kennung
- Anzeigename
- installierte Version
- Zuletzt online am
- Betriebssystem
- ob ein Zugriffspasswort gesetzt ist
- ob ein Einstellungspasswort gesetzt ist
- ob die Nachfrage beim Benutzer aktiviert ist
- welche Rechte für den einfachen Fernzugriff gesetzt sind
Bei den Rechten soll es auch möglich sein dass in der Exportliste der Remote-Host so oft in der Liste auftaucht wie Rechte vorhanden sind. z.B. wenn…
5 votes -
Zwischenablage deaktivieren können
Es wäre gut, die gemeinsame Zwischenablage vom Hostsystem und dem ferngewarteten System auf Anforderung (Symbolleiste) deaktivieren zu können. Wenn man gemeinsam mit anderen Personen auf einem System arbeitet oder "passiv" an einer Fernwartung teilnimmt, ist es manchmal unerwünscht, dass lokal kopierte Texte mit der Gegenseite synchronisiert werden.
4 votes -
Dateiübertragung per Filezilla, Protokollierung notwendig
In pcvisit 15 wird die Dateübertragung über Filezilla realisiert. Es wird allerdings nicht festgehalten welche Dateien übertragen worden sind.
Im anschließenden Protokoll kann man überhaupt nicht erkennen, dass überhaupt etwas übertragen worden ist.Unter dem Aspekt der Datensicherheit und der Transparenz ist dies aber zwingend erforderlich.
Man muss dem Kunden doch ausweisen können, welche Dateien übertragen worden sind.14 votes
- Don't see your idea?