pcvisit 15.0 Forum
Liebe Uservoiceler,
Hier können Sie Anregungen und Produktideen posten. Die Topics werden von uns bewertet und eingeordnet.
Für Supportanfragen oder Fehler in der Software, nutzen Sie bitte unseren Servicedesk unter: https://pcvisit.atlassian.net/servicedesk/customer/portal/1
Unsere Online-Wissensdatenbank finden Sie unter:
https://pcvisit.atlassian.net/servicedesk/customer/portals
Hier finden Sie aktuelle FAQs und Anleitungen zu verschiedenen Funktionen der Software oder Lösungen zu bereits bekannten Problemen. Eine allgemeine Übersichtsseite über alle unserer FAQs und Anleitungen finden Sie unter:
https://pcvisit.atlassian.net/servicedesk/customer/kb/view/656572417
Vielleicht beantwortet der ein oder andere Artikel ja bereits Ihre Frage :-)
Viele Grüße
Ihr pcvisit Team
164 results found
-
Ferndeinstallation der Fernwartungssoftware
Die Fernwartungssoftware PCVisit sollte auf den Geräten über den Punkt "Tools" im Support Modul deinstalliert werden können.
Das Neustarten des Remote Host ist möglich, jedoch nicht das deinstallieren.
0 votes -
Videoverbindung während Fernwartung
Eine optional zuschaltbare Seh- und Sprechverbindung während einer Fernwartung würde die Qualität der Sitzung gleich mehrfach verbessern:
1. Wenn man jemanden sieht, kann man ihn viel besser einschätzen (zB: ist die Person vertrauenerweckend?; non-verbale Kommunikation)
2. Sieht man das Gesicht seines Gegenübers, kann man im Gegensatz zum Telefongespräch, von dem Fernwartungen ja häufig begleitet werden, viel mehr Informationen erhalten.
3. Das häufig obligatorische parallele Telefongespräch entfiele.1 vote -
Bemerkungsfeld Hostliste
Es wäre schön, wenn man ein Bemerkungsfeld in der Hostliste hätte, sodass man bei einem Host z.B. Mitarbeiter XY dranschreiben könnte.
Wir haben oft das Problem, dass ein Mitarbeiter anruft und seinen PC-Namen nicht kennt, bzw. den Aufkleber nicht findet, sodass wir von der IT immer in der AD suchen müssen. Da wäre es hilfreich, wenn hinter dem Hostnamen zum Beispiel der Mitarbeitername auftauchen würde. (Zum Beispiel der angemeldete Benutzer, oder händische Eingabe).3 votes -
Deaktivierung der Weiterleitung zur PCVisit Webseite, bei Update eines Moduls.
Mich nervt es gewaltig, ständig zur PCVisit Webseite weitergeleitet zu werden, wenn ich das Fernwartungsmodul Update. Bitte deaktiviert es.
9 votes -
Microsoft Intune
Ich würde mich über eine Integrierung in Micrsoft Intune freuen.
Hierfür würde ein Connector benötigt, wie ihn zum Beispiel schon TeamViewer anbietet.6 votes -
Remote-Host-Modul in Infobereich minimieren
Guten Tag.
es wäre schön wenn, sich das Remote-Host-Modul in den Infobereich minimieren lassen würde bzw. es hierfür zumindest eine Option gäbe. Es gibt natürlich Use-Cases bei denen die Chatfunktion wichtig ist und somit ein Minimieren in den Infobereich keinen Sinn macht, ebenso gibt es aber Use-Cases bei denen dies nicht benötigt wird und der Remote-Benutzer durch das zusätzliche Symbol in der Taskleiste gestört wird. Eine Auswahl wie das Remote-Host-Modul minimiert werden soll wäre mMn eine gute Lösung für beide Optionen.3 votes -
Eingabeaufforderungen (strg+c)
Es wäre schön wenn man in der Eingabeaufforderungen den laufenden Prozess (z.B. ping -t) mit strg+c abbrechen könnte, ohne die Kommandozeile schließen zu müssen...
4 votes -
Paralleler Zugriff von mehreren Supporter verschiedener Firmen auf einen Remote Host
Wir haben immer wieder das Problem, dass der zeitgleiche (parallele) Zugriff von mehreren Supporter von verschiedenen Firmen auf ein und denselben „Remote Host" nicht möglich ist.
Es wird dann immer die Verbindung des zuerst eingeloggten Supporter beendet.
Es wäre super, wenn das bald funktioniert.17 votes -
Mailversand bei eingehender Support-Anfrage aus dem Kunden-Modul
Wenn ein Kunde eine Support-Anfrage stellt, sieht man es nur als kleines ICON im geöffneten Supporter Modul. Hier wäre die Option der Mail-Benachrichtigung sehr Hilfreich.
Entweder für jeden User / Usergruppe eine individuelle oder zumindest eine Sammeladresse für den Supporter (Info@ oder Support@ zum Beispiel).4 votes -
Test
Testtext
1 vote -
ausführbare Scripte
die Möglichkeit vordefinierte Skripte (zeitgesteuert) ausführen zu können vermisse ich.
2 votes -
Variable Auflösung im Supportkanal (4K)
Das dargestellte Support modul zur Zeiterfasung ist auf 4K Monitor auch mit PC Brille nicht gut lesbar (Hilfe gebt mir eine Lupe)
Auch abrechen mit einem bestimmten Betrag für einen bestimmten Zeitraum und eine Bestimmte auswahl von kunden PC´s icht möglich. Auch eine Kontaktverwaltung ist hier leider nicht möglich- :-(7 votes -
Hotkeys im Vollbildmodus durchreichen
Es sollte möglich sein im Vollbildmodus die üblichen Hotkeys im zu nutzen
(wie bei RDP = alt+tab, strg-v strg-c-strg-alt-ende, etc.)
(Sollte auch im Remote2Office möglich sein)0 votes -
Integration in Solarwinds RMM
Als Fernwartungsintegration wäre das prima wie bei Servereye.
1 vote -
Steuerung des Agenten-Moduls per Tastenkombinationen
Es wäre schön, wenn ich die wichtigsten Funktionen meines Agenten-Moduls per Hotkey steuern könnte, z.B.
- Wechsel zwischen den verschiedenen Monitoren des Gegenübers
- STRG-ALT-ENTF senden
- Dateiübertragung starten
- ggf. Remote-Schnellstart-FunktionenDann ließe sich pcvisit effizienter nutzen, weil wir teilweise Tastaturen mit Makro-Funktionen oder z.B. elgato streamdeck (sep. "schlaue Tastatur", die passend zur jeweils aktiven Anwendung Funktionstasten anbietet) im Einsatz haben
1 vote -
Ampel bei Hosts-Gruppen
Sehr geehrtes PC-Visit Team,
Es wäre praktisch -meiner Meinung nach-, wenn man bei den Host-Gruppen auch eine Ampel hätte die mit grün anzeigt, dass alle Hosts in der Gruppe aktiv, mit gelb nur teilweise und ohne Farbe alle inaktiv sind. Dies würde die Übersicht bei Kunden mit mehreren Servern deutlich vereinfachen...
Schöne Grüße
Ernesto Zidek1 vote -
Eine Anbindung an Lokale Datenbank SQL oder besser Mysql zur erfassung der Kundensitzungen / Abrechung
Toll wäre in eurem PCVisit eine möglichkeit eine Anbindung an Lokale Datenbank SQL oder besser Mysql zur erfassung der Kundensitzungen / Abrechung ähnlich dem Teamviewer Manger Progamm .
5 votes -
1. Kommentar = Kundenkürzel o ä bereits beim Warten auf Verbindung eingebbar
Bei ad hoc Fernwartungen mit vorhandenen Kunden habe ich mir angewöhnt, das Kundenkürzel als 1. Kommentar einzugeben. Bei den Remote Host Kunden ist dieses schon im entsprechenden Ordner eingetragen. Normalerweise muss man ja ein paar Sekunden auf die Verbindung warten und wenn die endlich steht, erwartet der Kunde, dass man gleich parat ist. Die Wartezeit auf den Verbindungsaufbau könnte man bestens nutzen, um diese Erstinfo einzugeben, dann kann man sie später schon nicht mehr vergessen. Im Remote Host Fall wäre es schön, wenn man nicht noch von Hand OK drücken müsste, wenn die Info bereits hinterlegt ist. Sind also eigentlich…
1 vote -
AdScreen bei Remote Host nutzbar machen, um Kunden für Bspw. einen unbeaufsichtigten Dauerzugriff zu werben - bei gleichzeitiger Vermeidung
AdScreen bei Remote Host nutzbar machen, um Kunden für Bspw. einen unbeaufsichtigten Dauerzugriff zu werben - bei gleichzeitiger Vermeidung von Ansammlungen der Popupfenster mithilfe eines entsprechenden flag. So ist auch Werbung gestaltbarer. AdScreen braucht entsprechenden schließen Button für den Kunden ( nicht nur Timer )
1 vote -
AdHoc oder Remote Host in WinPE
Für die Situationen in denen ein Computer nicht mehr startet und man mit einem WinPE- bzw. WinRE-Rettungsmedium (z.B. auf Basis von Win10XPE) arbeitet wäre es vorteilhaft, wenn man zumindest den AdHoc Support starten könnte. Manch Mitbewerber kann das. Einen TightVNC Server habe ich bereits zum Laufen bekommen, siehe:
https://www.andysblog.de/mit-win10xpe-ein-rettungsmedium-mit-integriertem-tightvnc-server-erstellen
1 vote
- Don't see your idea?