pcvisit 15.0 Forum
Liebe Uservoiceler,
Hier können Sie Anregungen und Produktideen posten. Die Topics werden von uns bewertet und eingeordnet.
Für Supportanfragen oder Fehler in der Software, nutzen Sie bitte unseren Servicedesk unter: https://pcvisit.atlassian.net/servicedesk/customer/portal/1
Unsere Online-Wissensdatenbank finden Sie unter:
https://pcvisit.atlassian.net/servicedesk/customer/portals
Hier finden Sie aktuelle FAQs und Anleitungen zu verschiedenen Funktionen der Software oder Lösungen zu bereits bekannten Problemen. Eine allgemeine Übersichtsseite über alle unserer FAQs und Anleitungen finden Sie unter:
https://pcvisit.atlassian.net/servicedesk/customer/kb/view/656572417
Vielleicht beantwortet der ein oder andere Artikel ja bereits Ihre Frage :-)
Viele Grüße
Ihr pcvisit Team
-
Seit Letztem Update wird kein Fenster mit der ID geöffnet.
Es muss umständlich mit mehren Klick gearbeitet (Fernwartunfsübersicht über Mini Pfeil ) werden, bevor die Support ID dem Kunden mitgeteilt werden kann. Ganz großes NOGO.
MFG
Dave
0 votes -
Kundenbildschirm ausblenden und Eingabe blockieren
Ermöglichen, den Kundenbildschirm auszublenden, so dass vertrauliche Daten eingetragen werden können
Eingabemöglichkeit des Gates blockieren können, damit er nicht "dazwischen klickt". Not-Aus bleibt dabei natürlich erhalten.
2 votes -
Beenden der Fernwartung, Voreinstellung
Zum Beenden der Fernwartung möchte Voreinstellen können was beim Klick auf den Button X passieren soll:
Standard: Beenden, Beenden und abmelden, Beenden und Lock.
Damit erspare ich mir Zeit1 vote -
Drag & Drop
Vorbild: Teamviewer
Wäre schön, wenn man einfach per Drag&Drop (oder wenigstens Copy/Paste) Dateien zwischen Supporter-PC und Ziel-PC transferieren könnte. Es geht zwar grundsätzlich von Supporter-PC zu Ziel-PC (auch wenn die Datei dann immer auf dem Desktop erscheint), aber für die andere Richtung muss man den aufwendigen Umweg über den integrierten FileZilla nehmen. Das nervt.1 vote -
geplante Wartungsarbeiten in Supporter-Modul ankündigen
Da man ja nicht ständig vorher auf Ihrer Website die geplanten Downzeiten prüft wäre es sehr hilfreich, wenn diese einige Zeit vorher als Hinweis im Supporter-Modul stehen würden.
Mir ist es in letzter Zeit einige Male passiert, dass ich Fernwartungen aktiv hatte und plötzlich unterbrochen wurde. Ein Blick auf die Support-Seite zeigte mir dann geplante Wartungsarbeiten an.3 votescompleted ·Adminpcvisit-Admin (Customer Support Director, or Executive, pcvisit Software AG) responded
Da dem Kunden erfolgreich geholfen wurde, wird der Request geschlossen.
-
Ansicht Supporter-Modul "speichern"?
Ich nutze mehrere Ordner in der Computer-Ansicht um PCs nach Standorten/Abteilungen zu unterscheiden. Leider muss man nach jedem Start des Supporter-Moduls die Ordner neu "aufklappen".
Eine Möglichkeit die Ansicht zu speichern wäre toll, damit man nicht nach jedem Start wieder alle Ordner aufklappen zu müssen.
6 votes -
Info Schild auf Remotemaschine
Hi
Ich fände es toll, wenn auf der Remote Maschine ein dezenter aber sichtbarer Hinweis auf die Remotesession eingeblendet würde. Bisher ist der Kunde ahnungslos, wenn die Erlaubnisfrage ausgeschaltet ist.
ein kleiner Hinweis am Bildrand wie z.B. "Fernwartung mit Heinz Rühmann läuft" fände ich schon super!
mfg Armin
1 vote -
Computeransicht immer aktiv
Wenn ich eine Fernwartung starte, wechselt die Ansicht im Supportermodul von der Computerübersicht in eine Ansicht der Fernwartung / Verbindung. Die Angaben in diesem Fenster sind für mich meistens völlig irrelevant.
Wenn ich dann eine weitere Session öffnen möchte (was häufig passiert, um parallel auf den Servern zu schauen) muss ich erst jedes Mal aus der Verbindungsansicht wieder in die Computeransicht wechseln.
Ich fände es besser, wenn (optional) einstellbar wäre, das die Computeransicht immer offen bleibt.
14 votes -
Starten mehrerer Verbindungen Gleichzeitig (auswählen in Liste o. Liste im Vordergrund)
Guten Tag Liebes PCVisit Team,
täglich schalte ich mich auf mehrere Rechner eines Kunden gleichzeitig auf um Updates einzuspielen. Ab einer gewissen Menge von Clients ist es mühselig immer wieder die Fernwartung zu minimieren und in der Computerliste den nächsten Computer anzuklicken.
Praktischer wäre es, wenn Fernwartungen ganzer Gruppen oder ausgewählter Computer gestartet werden könnten.
Es würde aber auch genügen, wenn die Computerliste immer "OnTop" wäre während ich mit meiner Klick-Orgie 12 Fernwartungen öffne.
Denn momentan muss man immer wieder zwischen dem Fernwartungsfenster und der Computerliste wechseln bzw. die Fernwartung minimieren um den nächsten Rechner anzuwählen.
Mit freundlichen Grüßen
Lukas…
6 votes -
Remote-Host Namen bei der Installation vergeben
Es wäre gut, wenn bei der Installation des Remote-Hosts gleich ein richtiger Namen vergeben werden kann. Der neu hinzugefügte Computer erscheint momentan ja nur als Nummer im Modul. Mit Name wäre das komfortabler.
9 votescompleted ·Adminpcvisit-Admin (Customer Support Director, or Executive, pcvisit Software AG) responded
Das genannte Feature wurde für die pcvisit MobileSupport erfolgreich umgesetzt.
-
Eigene Eingaben deaktivieren
Die Möglichkeit, eigene Eingaben zu deaktivieren, sodass man nicht aus versehen die Maus des Kunden bewegt, wenn der Kunde gerade arbeitet.
1 votecompleted ·Adminpcvisit-Admin (Customer Support Director, or Executive, pcvisit Software AG) responded
Sehr geehrter Herr Strümper,
dieses Feature ist bereits erfolgreich in unserer Software umgesetzt.
Innerhalb einer Fernwartung können Sie in der Fernwartungsansicht im Reiter Teilnehmer, mit dem Hand-Symbol die Fernsteuerung des Zeigenden Aus und wieder An schalten.Mfg
pcvisit -
15 votescompleted ·
Adminpcvisit-Admin (Customer Support Director, or Executive, pcvisit Software AG) responded
Hallo!
Sie haben die Möglichkeit, den Computer ganz normal während der Fernwartung über Windows herunter zu fahren.
Nutzen Sie einen Remote-Host, können Sie den Remote-Host über die Computerliste herunterfahren.Viele Grüße
Ihr pcvisit Team -
Alle Geräte zeigen bei Suche nach Firma (Ordner)
Wir haben die Ordner nach den Kunden benannt. Darunter alle Geräte. Wenn wir nach Kundenname suchen sollen alle untergeordneten Geräte weiter angezeigt werden. So wird nur ein leerer Ordner angezeigt. Damit ist die Suche nutzlos.
10 votescompleted ·Adminpcvisit-Admin (Customer Support Director, or Executive, pcvisit Software AG) responded
Suche inklusive Ordneransicht wurden für mobile.pcvisit.de umgesetzt.
-
Minimize to Tray
Es sollte die optionale Möglichkeit geben, das Supportermodul in die Symbolleiste zu minimieren, damit es keinen Platz in der Taskleiste wegnimmt.
9 votes -
Wake-on-LAN (WOL)
Es wäre sehr hilfreich, wenn ein am Arbeitsplatz ausgeschalteter Client per WOL aufgeweckt werden könnte, damit anschließend Arbeit per remote-Zugriff möglich ist. Das würde Energie sparen und zusätzliche Sicherheit bedeuten, da der Client dann nicht über Nacht bzw. am Wochenende eingeschltet sein müsste.
88 votescompleted ·Adminpcvisit-Admin (Customer Support Director, or Executive, pcvisit Software AG) responded
Hallo,
seit ServiceRelease 33 ist es nun möglich Rechner in der Computerliste aufzuwecken, wenn im selben Netzwerk wenigstens ein anderen RemoteHost online ist.
Mfg
pcvisit -
Ordnerstruktur übersichtlichkeit
Wenn man im Suporter Modul eine Ordnerstruktur angelegt hat und diese zugeklappt ist, sieht man den Status der Maschinen nicht.
Ist es möglich am übergeordnteten Ordner einen hinweis anzeigen zu lassen, wenn eine Maschine im Ordner z.B Offline ist. ( ofline Weißer Kreis / online Grüner Kreis )
dass man die Ornder nicht aufgeklappt haben muss um zu sehen ob die darin befindlichen Maschinen online oder offline sind.1 vote -
Supporter im Host-Tooltip anzeigen
An Stelle von
"Ihr Computer wird ferngesteuert" (Panik!!!!)
wäre es aufschlussreicher für den Kunden, wenn dort z.B. stünde
"Ihr Computer wird von 'Bester EDV-Bude der Welt GmbH & Co KG"
vergesteuert..
4 votes -
2 votes
-
Performance der Verbindung anzeigen/auswerten
bekomme gerade wieder mal das Fenster angezeigt: Der Kundenbilschrim kann nicht angezeigt werden, die Verbindung......
So, nun geht die Suche nach der Ursache los, liegt es an meiner Netzwwerkanbindung, liegt es am Kunden, liegt es am System,....?
Wäre hier nicht eine kleine Systemprüfung möglich die kurz die Banbreite und Latenz prüft, also vom Kunden zum PCVisit Server und vom Server zum Supporter?
Oder ist das schon auf der To-Do Liste?1 votecompleted ·Adminpcvisit-Admin (Customer Support Director, or Executive, pcvisit Software AG) responded
Wir prüfen stets, dass unsere Module auch bei hoher Latenz und niedriger Bandbreite fehlerfrei funktionieren.
Das von Ihnen beschriebene Problem resultierte aus Serverproblemen bei unserem Provider, leider. -
Richtingwechsel
Richtungwechsel wie bei TV, hilft beim Fernwartungen.
Danke1 votecompleted ·Adminpcvisit-Admin (Customer Support Director, or Executive, pcvisit Software AG) responded
Hallo,
falls Sie mit Richtungswechsel das Umscahlten des gerade Zeigenden meinen, dann kann ich Ihnen sagen, dass wir das ebenso wie TV unterstützen.
Gehen Sie im Supportermodul dazu in die Detailansicht der aktiven Fernwartung. Wählen Sie dort den Reiter “Teilnehmer” aus. In diesem können Sie für jeden Fernwartungsteilnehmer einstellen, ob dieser seinen Bildschirm zeigen soll und wer diesen Bildschirm fernsteuern darf.Sollten Sie etwas anderes meinen, wenden Sie sich bitte an support@pcvisit.de
Mfg
Stefan Peter
- Don't see your idea?