Linux-Rechner fernwarten
Es besteht der Wunsch, Linux-Rechner fernwarten zu können.

-
Matthias Simon commented
Ich warte darauf!
Wir würden gerne von Teamviewer auf PC-Visit umsteigen. -
//A commented
x86 und ARM für das term Fenster/SSH wären fein
-
Georg Prokosch commented
Mit den hohen Hardwareanforderungen beim neuen Windows 11 steigen immer mehr Leute auf Linux um, gerade diese benötigen aber am Anfang Hilfe! Fernwartung ist da ideal, da es sich oft nur um kleine Dinge handelt, für die eine extra Anreise unsinnig wäre. Sehr viele andere Fernwartungssoftware-Hersteller bieten dies immer auch für Linux an, Ihr solltet da wirklich nachziehen, zumal das ja so schwierig nicht sein kann, immerhin läuft euer 'Private pc-vistit Server' ja auch auf Linux - was auch sonst
-
Anonymous commented
Mir fehlt bei pcvisit leider eine Fernwartung auf Linuxsysteme.
Ein zusätzliches Fernwartungstool zu pcvisit (anderer Anbieter) finde ich nicht sinnvoll, es gut wenn Sie pcvisit mit dieser Funktion erweitern würden! Ich würde ungern meine Fernwartungssoftware wechseln. -
[Deleted User] commented
Wir würden gerne von Teamviewer auf PC-Visit umsteigen aber wir benötigen alle Plattformen: Windows, MAC, Linux und Android. Vorher mach das für uns keinen Sinn
-
Norbert Horn commented
Auch von unserer Seite aus besteht großes Interesse an einem Kundenmodul für die Fernwartung vonm linux-Maschinen
-
Anonymous commented
Meiner Meinung nach wäre Linux-Fernwartung ein sehr wünschenswertes Feature. Würde meine Arbeit um einiges erleichtern.
-
Dirk Zerenner commented
Ein Linux Client wäre Top. Würde mich freuen wenn das möglich wäre, da wir Systeme haben die ich so nur als Turnschuhadmin warten kann.
-
Patrick Baumann commented
verstehe den ganzen Thread nicht. Wo ist die Schwierigkeit? Bei Linux? Fernwartung ist doch schon immer out of the box.
(bin hier zufällig drüber gestolpert auf der Suche, ob irgendwie vernünftig von Linux auf das NAT zugegriffen werden kann)
-
LüthiServices commented
Schliesse mich dem an! Immer mehr Kunden verwenden Linux! IMHO muss das möglichst schnell möglich werden.
-
Daniel commented
Gerne würden wir auch Linux-Clients per Fernwartung PC-Visit bedienen können! Vielen Dank im Voraus!
-
CobaJashi commented
Ich frage mich ob überhaupt jemand diesen Thread liest von PC-Visit? PC-Visit seid ihr da?
-
Anonymous commented
Bitte endlich mal einen Linux Client bereit stellen jede andere Software kann dies.
-
Götz M. RITTER commented
Es tut mir leid, das so drastisch sagen zu müssen, aber Linux-Rechner fernwarten zu können, ist mittlerweile ein Must-have! Bitte legt hierauf den Focus, andere Baustellen in pcvisit müssen da meiner Meinung nach zurückstehen!
-
Anonymous commented
Wäre schön wenn das endlich mal für Linux erscheinen würde den sonst verdient die Konkurrenz Geld an mir da ich viele Linux Clients habe
-
Anonymous commented
Wir warten auch schon lange auf eine PCVisit-Lösung für Linux-Systeme mit grafischer Oberfläche. Zwischenzetlich arbeiten zahlreiche unserer Privakunden mit Ubuntu. Auch im geschäftliche Umfeld haben wir viele Kunden mit Linux Servern (debian-basiert). Wäre schön wenn hier bals ein Produkt verfügbar wäre!
-
Anonymous commented
Wir rüsten aktuell unsere Techniker & auch Kunden vermehrt auf Linux Clients & Server um - kommt hier auch PCvisit mit?
Dieser "Wunsch" hier existiert seit 5 Jahren, ich hoffe doch, dass PCVisit so langsam den Schritt wagt. -
Tobias Krenz commented
Auch bei uns kommen immer mehr Debian GNOME / Raspian GNOME Systeme dazu.
Es besteht dringend Handlugsbedarf, selbst Teamviewer bietet bereits einen Linux Client. -
Anonymous commented
Komandozeile (Putty) und Datenübertragung (Filezilla ist ja bereits implementiert) wären echt toll. Die ganzen Client und Server unter Windows lassen sich wunderbar warten. Die Linux-Server muss mann immer mit Zwischenschritten bearbeiten was manchmal echt nervig ist.
-
Andre Zohles commented
Gibt es hier bereits einen neuen Status.
Es werden immer mehr Linux Systeme wo ich derzeit mit Reverse-ssh Tunneln arbeiten muss damit ich diese administrieren kann.