Götz M. RITTER
My feedback
8 results found
-
325 votes
An error occurred while saving the comment An error occurred while saving the comment Götz M. RITTER commented
Es tut mir leid, das so drastisch sagen zu müssen, aber Linux-Rechner fernwarten zu können, ist mittlerweile ein Must-have! Bitte legt hierauf den Focus, andere Baustellen in pcvisit müssen da meiner Meinung nach zurückstehen!
Götz M. RITTER supported this idea ·
-
528 votes
An error occurred while saving the comment Götz M. RITTER commented
Ich kann Roland leider nur zustimmen - kein Support für Android und iOS, kein Support für Linux...eigentlich inakzeptabel im 21. Jahrhundert.
An error occurred while saving the comment Götz M. RITTER commented
Ich kann Marcus nur unterstützen - wenn pcvisit nicht viele Kunden an Mitbewerber verlieren will, wäre es an der Zeit, in diesem Punkt etwas "Gas zu geben", ;-).
vg GötzGötz M. RITTER supported this idea ·
-
3 votes
Götz M. RITTER shared this idea ·
-
1 vote
Götz M. RITTER shared this idea ·
-
8 votes
An error occurred while saving the comment Götz M. RITTER commented
Ein weiterer Vorteil: Wenn ich mehrere Fernwartungen parallel aufsetze, muss ich momentan immer erst den "Zurück"-Button drücken, um wieder in die Computer-Übersicht zu kommen. Das würde entfallen.
Viele Grüße, GötzAn error occurred while saving the comment Götz M. RITTER commented
Hallo pcvisit-Team,
ich hatte gedacht, dass sich das je nach Status ändert. Also, wenn der Computer gerade in der Fernwartung ist, die Fernwartungsdaten, andernfalls die Infos zum gewählten Computer.
Viele Grüß,
GötzGötz M. RITTER shared this idea ·
-
2 votes
Götz M. RITTER shared this idea ·
-
9 votes
An error occurred while saving the comment Götz M. RITTER commented
Laufende Fernwartungen sollten in einem eigenen Bereich des Supporter-Modul-Fensters ständig sichtbar sein.
Man hätte damit einen besseren Überblick über die gerade laufenden Sitzungen.Götz M. RITTER shared this idea ·
-
27 votes
Götz M. RITTER supported this idea ·
Immer wieder wird das nun schon seit vielen Jahren - vernünftigerweise und ja auch von mir - gefordert - ein Linux-Port ist sicher eins der am meisten erwarteten Features bei pcvisit. Ich finde, dass sich pcvisit hier zumindest mal erklären sollte, ob das überhaupt auf der Agenda ist und wenn ja, in welchem Zeitrahmen damit zu rechnen ist. Schöne Grüße nach Dresden, Götz