Linux-Rechner fernwarten
Es besteht der Wunsch, Linux-Rechner fernwarten zu können.
-
Adminpcvisit
(Moderator, pcvisit Software AG)
kommentierte
Wir arbeiten bereits an einer Lösung, um in Zukunft auch Linux-Systeme fernwarten zu können.
Ebenfalls sind wir am Untersuchen der Möglichkeiten, um Systeme ohne grafische Oberfläche per SSH bzw. Kommandozeile o.ä. fernzusteuern.
-
Christian Lazzaro
kommentierte
Ich würde es auch sehr begrüßen einen Linux Client Remote bedienen zu können.
-
Rainer Sauter
kommentierte
ein Kundenmodul und ein Remotehostmodul für Linux und Android wäre toll, so dass wir mit unserem Support alle Systeme Fernwarten könnten.
Es gibt bei unseren Kunden immer mehr linux basierte System, die wir auch aus der Ferne betreuen möchten. -
Michael Schempp
kommentierte
Auch Linux Kunden möchten professionel betreut werden ;)
-
Thorsten Wipke
kommentierte
Ich würde es auch gerne für Linux einsetzen.
-
anonym
kommentierte
das sehe ich genauso
-
Daniel Huhn
kommentierte
Auch Linux-Server ohne grafische Oberfläche sollten zugreifbar sein. Ggf. kann man hier eine Art SSH-Interface bereitstellen.
-
Marc
kommentierte
Geschäftskrititsche Anwendungen werden zunehmend auf Linux Servern betrieben.
-
Marco Hirschberger
kommentierte
Des öfteren erreichen mich Kunden mit der Bitte um Fernwartung eines Linux Systems. Daher wäre ein Linux Modul nicht schlecht.
:-)