abrechenbare Zeit per Stoppuhr ermitteln
Wir haben 5+ Fernwartungen gleichzeitig offen. Dann laufen Prozesse und die Zeit z.B. Start 10 Uhr läuft dann 3 h. Wir lassen nun per Tool eine Stoppuhr pro Kunden laufen, damit die Abrechnung passt. Nun kann man in PCV die Zeit anpassen, aber wieviel trägt man ein, wenn man ein zusätzliches Tool nicht hat? Also wäre eine Stoppuhr für die tatsächliche Zeit, während man arbeitet gut.
-
Mathias commented
Ich denke der Michael meint das etwas anders. Zum Beispiel mach ich bei einem Kunden (Kanzlei/Steuerberater) mit eigenem Datev Server, also größere Kanzlei mit 10-20 Buchhaltern ein Datev Update (Halbjahres Update) hier mache ich die Vorbereitungen an Server und verteile die Installation über das Netz. Zum starten der Installation und prüfen ob die Installation beginnt muss ich mich zu den einzelnen Plätzen einmal verbinden und die Installation läuft erst einmal selbstständig (unattended) durch an den einzelnen Arbeitsplätzen, diese Installationen können je nach Größe auch mal 30-45 Minuten in Anspruch nehmen, dass möchte ich nicht abrechnen sondern nur meine effektive Zeit die ich beim Kunden auch aufwende.
-
Michael Battenfeld commented
Im alten Support Journal war es möglich manuell eine Zeiterfassung zu starten. Das ist hilfreich, da nicht immer eine Fernwartung stattfindet, während man für den Kunden tätigt ist. D
-
Hallo und Danke für das Feedback!
Was genau meinen Sie mit "aber wieviel trägt man ein, wenn man ein zusätzliches Tool nicht hat" ?
Wünschen Sie sich zu Ihrer eigenen Stoppuhr zusätzlich eine Stoppuhr während der Sitzung?
Wenn ja, für welche Aktivitäten soll diese gelten, bzw. Zeit messen?Ersetzt die aktuelle Leistungserfassung Ihr bisheriges Stoppuhr-Tool, weil sich die Sitzungszeit im Protokoll manuell nachträglich ändern lässt?
Viele Grüße
Ihr pcvisit Team