Linux-Rechner fernwarten
Es besteht der Wunsch, Linux-Rechner fernwarten zu können.

-
Götz M. RITTER kommentierte
Es tut mir leid, das so drastisch sagen zu müssen, aber Linux-Rechner fernwarten zu können, ist mittlerweile ein Must-have! Bitte legt hierauf den Focus, andere Baustellen in pcvisit müssen da meiner Meinung nach zurückstehen!
-
anonym kommentierte
Wäre schön wenn das endlich mal für Linux erscheinen würde den sonst verdient die Konkurrenz Geld an mir da ich viele Linux Clients habe
-
anonym kommentierte
Wir warten auch schon lange auf eine PCVisit-Lösung für Linux-Systeme mit grafischer Oberfläche. Zwischenzetlich arbeiten zahlreiche unserer Privakunden mit Ubuntu. Auch im geschäftliche Umfeld haben wir viele Kunden mit Linux Servern (debian-basiert). Wäre schön wenn hier bals ein Produkt verfügbar wäre!
-
anonym kommentierte
Wir rüsten aktuell unsere Techniker & auch Kunden vermehrt auf Linux Clients & Server um - kommt hier auch PCvisit mit?
Dieser "Wunsch" hier existiert seit 5 Jahren, ich hoffe doch, dass PCVisit so langsam den Schritt wagt. -
Tobias Krenz kommentierte
Auch bei uns kommen immer mehr Debian GNOME / Raspian GNOME Systeme dazu.
Es besteht dringend Handlugsbedarf, selbst Teamviewer bietet bereits einen Linux Client. -
anonym kommentierte
Komandozeile (Putty) und Datenübertragung (Filezilla ist ja bereits implementiert) wären echt toll. Die ganzen Client und Server unter Windows lassen sich wunderbar warten. Die Linux-Server muss mann immer mit Zwischenschritten bearbeiten was manchmal echt nervig ist.
-
Andre Zohles kommentierte
Gibt es hier bereits einen neuen Status.
Es werden immer mehr Linux Systeme wo ich derzeit mit Reverse-ssh Tunneln arbeiten muss damit ich diese administrieren kann.
-
Fischer kommentierte
Installation und Fernwartumgsmöglichkeit bei ARM Kern unter Linux für Raspberry Pi z.B. oder auch andere Entwicklungsboards die als Kleine Fernwartung in Netzwerke genutzt werden können.
-
CobaJashi kommentierte
Vor allem wir verstehen die Schwierigkeiten nicht :) Apple ist Darwin, Darwin ist Linux/Unix, Linux ist Apple ... wo ist die Problematik?
-
anonym kommentierte
Supporter Modul für Linux wäre bei uns auch eine große Erleichterung. Die Geräte des Supports laufen unter Ubuntu, d.h. wir müssen immer erst eine virtuelle Windows-Maschine starten um die Fernwartungen durchführen zu können.
-
CobaJashi kommentierte
Wir sind auch sofort mit dabei :)
-
Vincent kommentierte
Gerne teste ich auch Alpha oder Betaversionen :)
-
CobaJashi kommentierte
Auch unsererseits die Frage an das Dev ... Wie weit ist der Support für Linux ... Stichwort: Zentyal ...
-
Marc Hess kommentierte
Hallo @pcvisit-admin, könnte sich hier mal wieder jemand mit einem aktuellen Statement äussern?
-
Stefan kommentierte
Ja auch ein Supporter Modul für Linux wäre Super wir Arbeiten auch Viel auf Linux Systemen.
-
anonym kommentierte
auch bei mir werden es mehr Linux-Kunden. Ubuntu Desktop...
-
Robert kommentierte
Ein laufendes Supporter Modul für Linux wäre auch Klasse....
-
Marc Hess kommentierte
Gibt es einen Termin für diese Funktion?
-
Silvan Gebhardt kommentierte
Guten Nachmittag,
auch aus der Schweiz ist die Nachfrage nach Linux-Modulen von Interesse ;)
Auch unsere Supporter arbeiten teilweise unter Linux als Arbeitsmaschine....
-
Adminpcvisit (Moderator, pcvisit Software AG) kommentierte
Wir arbeiten bereits an einer Lösung, um in Zukunft auch Linux-Systeme fernwarten zu können.
Ebenfalls sind wir am Untersuchen der Möglichkeiten, um Systeme ohne grafische Oberfläche per SSH bzw. Kommandozeile o.ä. fernzusteuern.