Rudolf Bargholz
My feedback
8 results found
-
1 voteRudolf Bargholz shared this idea ·
-
525 votesRudolf Bargholz supported this idea ·
-
21 votesRudolf Bargholz supported this idea ·
-
7 votesRudolf Bargholz shared this idea ·
-
10 votesRudolf Bargholz supported this idea ·
-
14 votes
An error occurred while saving the comment -
1 vote
An error occurred while saving the comment Rudolf Bargholz commentedOben links in der Titel-Leiste gibt es eine "Notiz Nadel". Per Default werden die Werkzeuge von pcVisit oben in der Mitte vom Kundenbildschirm angezeigt. Klickt man aber auf diese "Notiz Nadel", sobald die Werkzeugleiste den Fokus verliert, blendet sich dies nach oben aus, und stört nicht mehr bei der Ansicht des Kundenbildschirms.
-
27 votes
An error occurred while saving the comment Rudolf Bargholz commentedFinde ich auch eine super Idee. Bei vielen gleichzeitigen Fällen die man am Abarbeiten ist wäre es schon sinnvoll die Zeit bei einem speziellen Fall zu pausieren, und dies dann auch im Journal eingetragen zu bekommen. Wenn es einen längeren Prozess gibt, wo man sowieso nur warten wird, und in der Zwischenzeit was anderes machen könnte, wäre es dann möglich den Fall zu pausieren bis man wieder Zeit hat dort weiterzumachen. Es wäre auch sinnvoll eine pausierte Fernwartungssession auch visuell zu sperren damit man nicht aus Versehen mit dieser weiter arbeitet und vergisst die Pause aufzuheben. So hilft man den Supporter die Zeiten korrekt zu erfassen.
Ich benutze aktuell dafür "Quick Macros", mit folgendem Skript:
wait 3 ;; Warte drei Sekunden bevor der nächste Befehl ausgeführt wird
'"KENNWORT" Y ;; Sq für die Tastaturausgabe, Kennwort in Dq, Y = Enter Taste
Ich lasse dann das Makro ausführen, klicke in das Ziel-Feld wo das Kennwort eingetragen werden soll, und nach drei Sekunden erledigt das Makro-Tool dann die Eingabe der Zeichen. Müsste auch in einem Tool wie autohotkey so funktionieren.
Aber eine eingebaute Funktion im pcVisit wäre sicher besser.