pcvisit 15.0 Forum
Liebe Uservoiceler,
Hier können Sie Anregungen und Produktideen posten. Die Topics werden von uns bewertet und eingeordnet.
Für Supportanfragen oder Fehler in der Software, nutzen Sie bitte unseren Servicedesk unter: https://pcvisit.atlassian.net/servicedesk/customer/portal/1
Unsere Online-Wissensdatenbank finden Sie unter:
https://pcvisit.atlassian.net/servicedesk/customer/portals
Hier finden Sie aktuelle FAQs und Anleitungen zu verschiedenen Funktionen der Software oder Lösungen zu bereits bekannten Problemen. Eine allgemeine Übersichtsseite über alle unserer FAQs und Anleitungen finden Sie unter:
https://pcvisit.atlassian.net/servicedesk/customer/kb/view/656572417
Vielleicht beantwortet der ein oder andere Artikel ja bereits Ihre Frage :-)
Viele Grüße
Ihr pcvisit Team
-
Windows 10
Komplette Betreuung von Windows 10, ohne flackerndes Bild bei den Windows Einstellungen etc.
4 votescompleted ·Adminpcvisit-Admin (Customer Support Director, or Executive, pcvisit Software AG) responded
Mit ServiceRelease 12 wurden die Probleme mit Windows 10 (und bestimmten Hardwarekombinationen) beseitigt. Sollten dennoch weiterhin Probleme auftreten, bitte direkt an den pcvisit Support wenden (support@pcvisit.de)
Mfg
pcvisit -
Alle Verbindungen schließen
Wenn wir mehrere Remotesitzungen laufen hatten bei denen wir am Ende keine Leistungsberichte eingeben wollen, ist es eine Klick-Tortour um alle noch bestehenden Verbindungen endlich zu schließen. Hier wäre eine Funktion (z.B. Rechtklick auf "Verbindungen: XX") nett, mit der man auf einen Schlag alle Fernwartungssitzungen schließen kann.
Aktuell helfen wir uns mit einem "Workaround", d.h. wir öffnen PCVisit, schließen es danach wieder (dann erfolgt die Abfrage ob Verbindungen geschlossen werden sollen). Danach beginnen wir erst mit der Arbeit....6 votes -
Webportal-Benutzer löschen, die ihre E-Mail-Adresse nicht bestätigt haben.
Webportal-Benutzer löschen, die ihre E-Mail-Adresse nicht bestätigt haben.
2 votes -
Suporter Modul von PCvisit Passwort geschützt
Hallo,
wir arbeiten seit vielen Jahren mit Teamviewer Manager jedoch möchten wir demnächst
komplett auf PCvisit umsteigen.
Momentan arbeiten wir mit beiden Programmen .
Teamviewer Manager mit Passwort Schutz
Suporter Modul von PcvisitUnser Wunsch ist es, dass der Zugang zum Suporter Modul von PCvisit Passwort geschützt ist.
MfG
J.H.16 votes -
Anheften von PC Visit in Windows (Taskleiste / Startmenü)
Mir ist aufgefallen, dass es nicht möglich ist, unter Windows 7 oder anderen Betriebssystemen (8, 10) die Funktion "An Taskleiste anheften" oder "In Startmenü anheften" gibt. Es wäre überaus praktisch wenn man direkt von z.B. der Taskleiste den Support starten kann. Über das Programmmenü dauert der Zugriff einfach zu lange....
1 vote -
NOT-AUS (F12) für Kundenmodul
Im Kundenmodul muss die NOT-AUS (F12) geändert werden, bzw. übersteuert werden. Wir können aus Datenschutzgründen nicht bei allen Kunden ein Remotehost installieren
Unsere Software benötigt die F12 Taste als funktionstaste und wenn der Kunde diese Taste betätigt, kegelt er uns aus der Sitzung raus.
Bitte schnellstmöglich ändern!
5 votescompleted ·Adminpcvisit-Admin (Customer Support Director, or Executive, pcvisit Software AG) responded
Seit SR15 kann die Not-Aus Taste im Kunden-Modul geändert werden.
Eine Änderung bzw. Vorbelegung dieser Taste im Supporter-Modul wird nicht umgesetzt.
Die jetzige Lösung bedingt das zur Kenntnis-Nehmen durch den Supporteten. Anderenfalls wäre das Risiko für den Supporten zu groß.Mfg
pcvisit -
Kundennummer
Hallo zusammen!
Könnte man nicht die bei den Remote-Hosts (Rechtsklick auf Remote-Host Kundennummer zuweisen) zugewiesene Kundennummer ins SupportJournal übernehmen und dort anzeigen?
Danke und Gruß M. Schaal5 votescompleted ·Adminpcvisit-Admin (Customer Support Director, or Executive, pcvisit Software AG) responded
In ServiceRelease 12 umgesetzt
-
alles super
sehr gut bis supergut
1 vote -
Software Layout
das Programm Layout müsste etwas verbesser werden die schriften sind zu klein größere Buttons
6 votescompleted ·Adminpcvisit-Admin (Customer Support Director, or Executive, pcvisit Software AG) responded
Hallo,
das sollte schon vor längerere Zeit gefixt wurden sein. Bei geänderten DPI Einstellungen passen sich die Module nun entsprechend an.
Mfg
pcvisit -
New Windows security?
Hi there, suddenly the downloaded client module by some clients is refused by the Windows fire-wall and therefore I cannot take-over the client PC.
In some cases I was able to adjust the settings in 'Allowed Programs' in the Windows Fire-wall by Phone if the user knows where to look.
In the most cases the client user has not enough 'technical' knowledge of the OS or other security settings are preventing execution of the PCVisit module.
It might be handy to work around those walls.Greetings, Frank Visser
2 votes -
Im Präsentationsmodus wäre oft hilfreich wenn der Gegenüber nur einen Zeigepfeil hätte ohne das er gleich auch den Fernzugriff dazu hat!!!!
Wenn ich eine Präsentation von meiner Konstruktion aufmache und der Chatpartner will mir was zeigen muss ich Ihm immer auch die Rechte geben.
Daa ist oft hinderlich da dann beide "Mäuse" im Einsatz sind und das Teil dann doppelt gedreht wird.
In den meisten Fällen würde es genügen wenn de Chatpartner nur einen Zeigepfeil hat.1 votecompleted ·Adminpcvisit-Admin (Customer Support Director, or Executive, pcvisit Software AG) responded
Sehr geehrter Herr Schmelzle,
die von Ihnen beschriebene Situation können wir so nicht feststellen. Eröffnen Sie eine Präsentation haben die beitretenden Kunden keine Fernwartungsrechte bei Ihnen, sondern können nur die Zeigemaus nutzen. Erst wenn Sie einem Kunden aktiv die Fernwartung Ihres Rechners erlauben , kann dieser Sie fernsteuern.
Falls das bei Ihnen anders ist, melden Sie dies bitte unter support@pcvisit.de da es sich dann um einen Fehler handeln würde.
Mfg
pcvisit -
Skalierung der Software
Es wäre schön, wenn Ihre Software (Fernwartung) die DPI Skalierung von Windows übernehmen könnte. Bei meiner Auflösung (3200x1800) ist Ihre Schrift fast nicht mehr lesbar (Ebenso wie die Fernwartungen selber).
Eine Dynamische Skalierung der Windows Fernwartungsfenster wäre ebenfalls wünschenswert, sowie eine frei einstellbare Auflösung beim Kunden (Server ohne Bildschirm).28 votescompleted ·Adminpcvisit-Admin (Customer Support Director, or Executive, pcvisit Software AG) responded
Hallo UserVoice’ler,
seit ServiceRelease 17 kann die pcvisit 15.0 auch in HD-Umgebungen ordentlich bedient werden.
Ihr pcvisit Team
-
Zeitstempel bei letzter Verbindung
Wenn der eingerichtete PC-Host abgeschaltet ist oder die Verbindung verloren ging, wäre es schön, dass man im PCVisit Support das Datum und Uhrzeit der letzen Verbindung ersehen kann.
2 votescompleted ·Adminpcvisit-Admin (Customer Support Director, or Executive, pcvisit Software AG) responded
Sehr geehrter Herr Wipke,
diese Anzeige ist für eines der nächsten kostenlosen ServiceRelease bereits in Arbeit.
Update:
Seit ServiceRelease 12 zeigen die RemoteHost den zeitpunkt wann sie zuletzt online gesehen wurden, falls sie offline sind, an.Mfg
pcvisit -
Remote Hostsliste mit Unterordnern
Ich Liste meine RH über die Kundennummern in Ordner ein, hier wäre es praktisch weitere Unterordner zu erstellen um eine feinere Sortierung zu ermöglichen. z.B. Server/Clients usw.
6 votescompleted ·Adminpcvisit-Admin (Customer Support Director, or Executive, pcvisit Software AG) responded
Mit ServiceRelease 12 wurden Unterordner in der Computer-Liste eingeführt.
Mfg
pcvisit -
Zugriff im Internen Netzwerk Ohne Verbindungsserver für Perfomantere verbindungen
Zugriff im Internen Netzwerk Ohne Verbindungsserver für Perfomantere verbindungen, wobei der Remotehost trotzdem aus der Liste gewählt werden können sollte.
7 votes -
Fehler: Dropdown Inhalte werden nicht angezeigt
Keine Idee, sondern ein Bug:
Innerhalb einer Fernwartungssitzung werden Inhalte aus Drop-Down Menüs die man beim Kunden in Programmen oder im netz aufruft nicht angezeigt.5 votescompleted ·Adminpcvisit-Admin (Customer Support Director, or Executive, pcvisit Software AG) responded
Dies wurde in ServiceRelease 8 gefixt.
Mfg
pcvisit -
In der Liste der Remot Systems sollte stehen wann der jeweilige Host zuletzt gesehen wurde
also wenn ein Host offline gegangen ist.
Uns würde zumindest der Tag reichen.
Eine minutengenaue Angabe wäre nicht nötig.12 votescompleted ·Adminpcvisit-Admin (Customer Support Director, or Executive, pcvisit Software AG) responded
Seit ServiceRelease 12 kann man offline Remote-Hosts sehen, wann diese zuletzt online waren, Auf die Minute genau.
-
pcvisit Support-Modul / Diverses
- Warum ist das Fenster nicht vergößerbar - das wäre bei vielen Hosts sehr praktisch.
- Warum ist das Suchfeld nicht ständig sichtbar, es ist umständlich, es immer erst einblenden zu müssen
- Leider funktioniert die Suche nach dem eingegebenen Begriff nur anfangsbezogen. Das heißt, wenn ich einen Kunden mit Namen Schmitt habe, der Eintrag also zum Beispiel "PC099#567 - Ute Schmitt" heißt, erziele ich mit der Eingabe von "Schmitt" ins Suchfeld keinen Treffer. Es sollten auch Vorkommen innerhalb des Eintragnamens berücksichtigt werden. Schöne Grüße aus der Pfalz! Götz M. Ritter, Ritter IT-Service
1 votecompleted ·Adminpcvisit-Admin (Customer Support Director, or Executive, pcvisit Software AG) responded
Punkt 1 und 3 sind in Versrion 15.0.14 enthalten
Punkt 2 ist für die nächste Zeit geplant -
Remote-Host ausrollen aktualisieren
Es besteht der Wunsch, eine Möglichkeit einzuführen, die voreingestellten Parameter (Zugriffspasswort etc.) im Nachhinein über die Remote-Host-Liste ändern zu können.
Hintergrund: die Remote-Hosts befinden sich nicht im eigenen Netz und lassen sich somit nicht über MSI-Pakete neu ausrollen. Diese Einstellungen lassen sich nicht komfortabel bei allen Remote-Hosts gleichzeitig ändern, was vor allem bei sehr vielen Remote-Hosts schnell sehr umständlich wird.4 votescompleted ·Adminpcvisit-Admin (Customer Support Director, or Executive, pcvisit Software AG) responded
Hallo,
seit dem kostenlosen Service Release 12 auf Version 15.0.12.2787 kann man zahlreichen Einstellungen der Remote-Hosts auch über die Computer-Liste im Supporter-Modul vornehmen. Von der möglichen Massenbearbeitung sind lediglich die Passwörter aus Sicherheitsgründen ausgenommen. Einzeln können diese jedoch ebenfalls geändert werden.
Mfg
pcvisit -
Im Leistungsbericht abbilden ob Kunde Bedingungen / Haftungsausschluss akzeptiert hat
Im Leistungsbericht abbilden ob Kunde Bedingungen / Haftungsausschluss akzeptiert hat
1 votecompleted ·Adminpcvisit-Admin (Customer Support Director, or Executive, pcvisit Software AG) responded
Dies wurde in ServiceRelease 8 gefixt.
Mfg
pcvisit
- Don't see your idea?