Skip to content

pcvisit allgemein

Hier können Sie Anregungen und Produktideen posten. Die Topics werden von uns bewertet und eingeordnet.

Für Supportanfragen oder Fehler in der Software, nutzen Sie bitte unseren Servicedesk unter: https://pcvisit.atlassian.net/servicedesk/customer/portal/1

Unsere Online-Wissensdatenbank finden Sie unter: 
Vielleicht beantwortet der ein oder andere Artikel ja bereits Ihre Frage :-)

Viele Grüße
Ihr pcvisit Team


136 results found

  1. Support von Mobilen Geräten aus

    pcvisit soll mobil werden?!

    pcvisit bietet den Nutzern seiner Software demnächst die Möglichkeit sich ganz bequem von unterwegs vom eigenen Tablet, Smartphone oder Laptop auf Kunden-PCs aufzuschalten.

    Sie können hierzu Ihre Stimme abgeben.

    457 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)

    Hallo,

    seit dem 26.10.2017 finden Sie unter mobile.pcvisit.de unsere Lösung für den Support von mobilen Geräten aus auf Windows oder Mac.
    In den nächsten Wochen wird diese nach und nach um weitere Funktionen erweitert.

    Mfg
    pcvisit

  2. Als Supporter von Linux aus supporten

    Es besteht der Wunsch, ein Supporter-Modul unter Linux zu können

    104 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)

    Hallo,

    seit dem 26.10.2017 finden Sie unter mobile.pcvisit.de unsere Lösung für den Support von mobilen Geräten zu Windows oder Mac.
    Allerdings können Sie diese Funktionalität in jedem HTML5-fähigen Browser aufrufen und nutzen. Damit ist auch ein Support von grafischen Linuxsystemen aus möglich.
    Ein spezielles natives SupportModul für Linux wird es in der Form nicht geben.

    Mfg
    pcvisit

  3. Wake-on-LAN (WOL)

    Es wäre sehr hilfreich, wenn ein am Arbeitsplatz ausgeschalteter Client per WOL aufgeweckt werden könnte, damit anschließend Arbeit per remote-Zugriff möglich ist. Das würde Energie sparen und zusätzliche Sicherheit bedeuten, da der Client dann nicht über Nacht bzw. am Wochenende eingeschltet sein müsste.

    88 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  4. "echter" Vollbildmodus

    Der jetzige Vollbildmodus verhaltet sich immer noch wie ein Fenster, in dem der Client wieder skaliert wird.
    Wenn Client und Supporter die gleiche Auflösung verwenden, wäre es besser einen echten Vollbildmodus zu haben.
    Die Steuerung für PC Visit könnte in einem ein/ausblendbaren Balken untergebracht werden.
    Siehe z.B. Remotedesktopverbindung im Vollbildmodus.
    Dabei geht es mir vor allem darum, dass die Schrift dann viel besser zu lesen ist.
    Man kann dies zwar durch abwählen von "Fenster einpassen" erreichen, aber dann hat man wieder sehr störende Scrollbalken.

    62 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    1 comment  ·  Admin →
  5. "Wie hat Ihnen diese pcvisit Fernwartung gefallen" - Splash Schirm bei gekaufter Software nicht gewünscht

    Wir haben eine Software gekauft, damit wir dem Kunden in kritischen Situationen direkt über die Schultern schauen können.

    Hierbei ist es nicht förderlich, den Kunden nach einer Sitzung auch noch mit Werbung zu versorgen, auch wenn es hier um die benutze Fernwartungssoftware selbst geht.

    Es ist schon dreist, bei einer bezahlten Software Werbung einzublenden - bei einer Test-/Gratissoftware kann ich das verstehen.

    Also: bitte abstellen - in allen Paketen.

    Danke!

    59 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    completed  ·  6 comments  ·  Admin →
  6. Remote-Host-Zugriff von Tablet

    Der mobile Support ist ok, aber der Zugriff auf den Remote-Host vom Tablet fehlt noch - auf mehrfachen Kundenwunsch

    59 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  7. Gravatar in PC-Visit 15

    Guten Tag,
    gibt es keine Möglichkeit die Daten manuell anzugeben um sein Profilbild anzeigen zu lassen?!

    Wir melden uns ungerne auf fremden Seiten an um unsere Daten dort zu platzieren.
    Wünschenswert ist die Möglichkeit, dass man für sich selbst entscheiden kann ob man nun Gravatar nutzt oder eben das Bild einfach hochläd.

    37 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  8. Rechteverwaltung

    Es sollte möglich sein, Remote-Hosts nur von bestimmten Supportern betreuen zu lassen, so dass nicht jeder Supporter einer gemeinsamen Lizenz auf jeden RH zugreifen kann.

    36 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  9. 36 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  10. RemoteHost für mehrere Dienstleister

    Aufgrund der größeren Verbreitung von PC-Visit werden jetzt häufiger Systeme von mehreren Dienstleistern mit PC-Visit gewartet.

    Es wäre super, wenn dem Remotehost mehrere Firmen-ID zugeordnet werden können.

    Da sich häufig die Dienstleister nicht kennen, ist es schon passiert, dass mein Remotehost "überschrieben" wurde.

    Der Kunde erlaubt "Fernzugriff" - die Art entscheidet häufig der Dienstleister....

    Viele Grüße aus Leipzig

    35 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  11. Echte iOS und Android App

    Ich finde es ziemlich nervig, dass ich mich bei der Nutzung des mobilen pcvisit immer neu einloggen muss. Auch die Tatsache, dass ich mich nicht zu Hosts verbinden kann, sondern nur ad-hoq zu Kunden am Gerät, ist zu wenig.

    Ich arbeite unterwegs ausschließlich mit dem iPad und da fällt das natürlich noch negativer auf.

    Also, auch wenn das mit dem Zugriff auf die Hosts ja in der Entwicklung ist, wäre es schön, eine echte App für iOS und Android zu bekommen, damit die ganze Konfiguration auf dem Gerät abgelegt ist und synchronisiert wird. Teamviewer kann das ja auch, kann also…

    30 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    completed  ·  4 comments  ·  Admin →
  12. Skalierung der Software

    Es wäre schön, wenn Ihre Software (Fernwartung) die DPI Skalierung von Windows übernehmen könnte. Bei meiner Auflösung (3200x1800) ist Ihre Schrift fast nicht mehr lesbar (Ebenso wie die Fernwartungen selber).
    Eine Dynamische Skalierung der Windows Fernwartungsfenster wäre ebenfalls wünschenswert, sowie eine frei einstellbare Auflösung beim Kunden (Server ohne Bildschirm).

    28 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  13. Es fehlt die Voreinstellung das Kundenmodul minimiert/ausgeblendet an zuzeigen

    Es fehlt die Voreinstellung das Kundenmodul minimiert / ausgeblendet an zu zeigen, wenn eine Fernwartung gestartet wird
    gab es in der 12.0 Version

    27 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    1 comment  ·  Admin →

    Hallo IT-Supporter!

    Vielen Dank für Ihr Feedback.
    Mit dem ServiceRelease vom 13.04.2015 haben wir diese optionale Voreinstellung, das Kunden-Modul bei Fernwartungsbeginn minimiert/ausgeblendet anzuzeigen, integriert.

    Ihr pcvisit-Team

  14. Automatisches Verbinden zum Remote-Host per Klick auf Link

    Es wäre sehr komfortabel, wenn man einen Link erzeugen könnte, der es einem ermöglicht direkt auf einen bestimmten Remote-Host zu verbinden. Dabei sollte keine Sitzungsnummer/ Sitzungspasswort abgefragt werden oder anderweitig Interaktionen notwendig sein.

    25 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    1 comment  ·  Admin →
  15. Pcvisit supporter Modul skalierbar

    Die Fenstergröße des Supportermoduls sollte im Fenstermodus skalierbar sein um mehr Clients auf einen Blick anzeigen zu können, ohne in den Vollbildmodus wechseln zu müssen

    23 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  16. Ausgefüllte Pflichtfelder Support-Anfrage über das Kundenmodul

    Das Kundenmodul sollte sich merken, was bei der letzten Supportanfrage in die Pflichtfelder eingetragen wurden. Somit könnte sich der Kunde das bei jeder Support-Anfrage nötige Ausfüllen der Pflichtfelder sparen.

    22 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  17. Remote-Hostes Unterordner

    Es wäre wirklich sehr schön, wenn man in bereits vohandenen Ordner noch Unterordner erstellen könnte.

    19 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    1 comment  ·  Admin →
  18. Arbeitsplatzverwaltung vs. Lizenzen vs. Kanäle

    Beim Umstieg von V12 auf V15 fiel eine Sache besonders unangenehm auf: Früher konnte PC Visit auf mehreren Arbeitsplätzen gestartet sein, eine Lizenz/ ein Kanal wurde erst beansprucht, wenn man die Fernwartung gestartet hat. Heute wird mit Programmstart sofort eine Lizenz aktiviert, auch wenn gar keine Fernwartung in Verwendung ist und ich z.B. nur schauen will, ob alle Rechner da sind. Das dies auch Vorteile - z.B. 4 Fernwartungen je Lizenz - hat, möchte ich nicht in Abrede stellen.

    Umständlich macht es dies nur, mit meiner "Nachlässigkeit" oder Vergesslichkeit in Einklang zu bringen. Oftmals ist das Fenster in einer Remote-Session…

    17 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)

    Hallo IT-Supporter!
    Vielen Dank für Ihr Feedback.

    Das pcvisit Webportal schenkt jedem Supporter in Ihrem Unternehmen ein eigenes Konto. Sollten Sie oder ein Team-Kollege einmal vergessen, dass Supporter-Modul auf einem PC zu schließen, so erlaubt es die Login-Funktion im Profilmenü Ihres Supporter-Moduls jederzeit und von jedem Rechner aus, das Modul mittels Ihrer persönlichen Login-Daten erneut zu öffnen und zu nutzen.
    Es können natürlich noch weitere Arbeitsplätze über unseren pcvisit Kunden-Bereich lizenziert werden.
    Wir helfen Ihnen gerne weiter: +49 0 6023/94 33 0 oder via Kontaktformular!

  19. Suporter Modul von PCvisit Passwort geschützt

    Hallo,
    wir arbeiten seit vielen Jahren mit Teamviewer Manager jedoch möchten wir demnächst
    komplett auf PCvisit umsteigen.
    Momentan arbeiten wir mit beiden Programmen .
    Teamviewer Manager mit Passwort Schutz
    Suporter Modul von Pcvisit

    Unser Wunsch ist es, dass der Zugang zum Suporter Modul von PCvisit Passwort geschützt ist.

    MfG
    J.H.

    16 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    completed  ·  0 comments  ·  Admin →
  20. 15 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)

    Hallo!
    Sie haben die Möglichkeit, den Computer ganz normal während der Fernwartung über Windows herunter zu fahren.
    Nutzen Sie einen Remote-Host, können Sie den Remote-Host über die Computerliste herunterfahren.

    Viele Grüße
    Ihr pcvisit Team

← Previous 1 3 4 5 6 7
  • Don't see your idea?

pcvisit allgemein

Categories

Feedback and Knowledge Base