pcvisit allgemein
Hier können Sie Anregungen und Produktideen posten. Die Topics werden von uns bewertet und eingeordnet.
Für Supportanfragen oder Fehler in der Software, nutzen Sie bitte unseren Servicedesk unter: https://pcvisit.atlassian.net/servicedesk/customer/portal/1
226 gefundene Ergebnisse
-
Zeichenstift und weißes Papier
Manchmal will ich dem Kunden mittels einer Zeichnung etwas erklären. Bislang öffne ich hierfür auf dem PC des Kunden das Malprogramm Paint und zeichne. Ich kann mir diese Funktion gut in PCvisit vorstellen.
Mit besten Grüßen, UM1 Stimme -
Remote2Office: Für Kunden ermöglichen OHNE daß Supporter auf Host Zugriff hat
Situation: Neukunde, mit sensiblem PC (Host) und Wunsch zur FW dieses PCs durch ihn/Mitarbeiter im Home-Office (i.e. Remote2Office-Szenario), aber OHNE daß der noch (unbekannte) pcvisit-Supporter auch gleich Zugriff auf diesen (sensiblen, z.B. Buchhaltungs-PC) bekommt. Heutige Auskunft von pcvisit telefonisch: Das geht nicht, auch nicht per Host-Zugriffs-pw-Setzung durch Client statt durch Supporter (was meine Idee war). Ergebnis: Interessenten verloren (die machen jetzt eine kostenlose "private" Teamviewer-Sache, obwohl die das nicht wollten)...
5 Stimmen -
client adhoc module should show file transfer activity
client adhoc module should show file transfer activity
so end user can see what files have been taken or sent to his pcthis should also be save to a log or prompt the user if he wants to save the transcript(chat, connection history, file transfer log) of the session
this is needed in environments were compliance requires full documentation of any changes/remote access etc..
1 Stimme -
Remote2Office Arbeitszeit protokollieren als Nachweis
Durch die Verbreitung von Remote2Office kommt auch der Wunsch nach Arbeitsnachweis. An-/Abmeldezeiten und vielleicht noch mehrals Protokoll
1 Stimme -
Zwischenablage per SendKey in die SupportSitzung (RemoteHost) senden
Zwischenablage per SendKey in die SupportSitzung (RemoteHost) senden
diese Möglichkeit gibt es beim HyperV-Manager und VmWare5 Stimmen -
Unterstützung für Displays bei Notebooks mit einer UHD-Auflösung von 3840 x 2160 Pixel.
Unterstützung für Displays bei Notebooks mit einer UHD-Auflösung von 3840 x 2160 Pixel. Bisher funktioniert nur 1920 x 1080 Pixel. Bei einer UHD-Auflösung wird das Userinterface (aktuelle Release 15.0 nach Update vom 12.04.2020, jedoch vorher auch schon) überdimensional groß und so nicht bedienbar.
UHD-Displays sind immer mehr in kommen und verschiedene Auflösungen müssen heutzutage bei der Softwareentwicklung zwingend berücksichtigt werden.
Auch wenn eine beispielsweise Darstellung mit 100%, 150% oder 250% als empfohlene Einstellung seitens Hersteller und Betriebssystem (hier aktuelles Windows 10 Pro mit Build 1909 / 18363.720) vorausgesetzt wird, muss eine Software dies ebenfalls berücksichtigen und können.
Eine OS-Einstellung die…
4 Stimmen -
Standardzugriffsrechte für neu angelegte Ordner definieren können
Es wäre schön, wenn ich definieren könnte, welche Rechte das ganze Team auf von mir neu angelegte Ordner hat. Jetzt muss ich bei jedem neu angelegten Ordner händisch nachjustieren, möchte aber eigentlich auf alle neu angelegten Ordner die gleichen Rechte vergeben haben.
10 Stimmen -
Standby verhindern
Während eine Sitzung geöffnet ist sollte unterbunden werden, dass der PC in Standby gehen darf.
12 Stimmen -
abschalten der Client-Anzeige
auch eher Remotearbeiten als Support
In sensiblem Umfeld ist es wichtig den Client-Monitor auszublenden (Anzeige unterdrücke, oder grau-schwarz) Man hat ja nie im Griff wer meine Eingaben grad mitschaut (Es sind nicht Passwärter das Problem, aber Netzfreigaben Rechteverwaltungen u ähnliches...)4 Stimmen -
Multimonitor Support, Drag & Drop zwischen Kundne Monitoren zulassen
Es geht Hier mehr um Remote arbeiten als um den Supportfall...
Es gibt Anwendungen mit dnene man nur vernünftig in Dualmonitor Arbeiten kann. Nun kann man sich alle Monitore ja in einem Fenster darstellen lassen. (alles viel zu klein) Die Möglichkeit jeden Monitor in eine separaten TAB zu nehmen und diese dann auf die Lokalen Monitore zu verteilen ist ja super, leider ist dann aber Drag & Drop so nicht möglich. Nervt grad ein bisschen, aber trotzdem:
hold on excellent work :)3 Stimmen -
Ordner mit Farben versehen
Wir arbeiten mit Hauptordner und mehrere Unterordner, hier wäre es toll wenn wir gewisse Ordner Farbig unterscheiden können.
1 Stimme -
Anordnung der Monitore automatisch setzen
Es wäre gut, wenn beim Remote Rechner ausgelesen wird, welcher Bildschirm die Hauptanzeige ist und diese dementsprechend als Monitor 1 beim Start der Fernwartung gesetzt wird. Ein zweiter oder dritter Bildschirm analog dazu dann als Monitor 2 bzw. 3.
Wir finden es wirklich nervig, jedes Mal bei Beginn der Fernwartung die Monitore anordnen zu müssen.
Falls dies nicht möglich ist, sollte es zumindest die Einstellung geben, die manuell getroffene Anordnung der Monitore für zukünfige Fernwartungen mit diesem Rechner abzuspreichern.
21 Stimmen -
RemoteHost Menü konfigurieren
Ich würde gern das Menü ( Rechtsklick Remotehost ) bearbeiten können. Speziell den Punkt "Supportanfrage" ausblenden oder sogar deaktivieren. Oder das Icon komplett aus der Taskleiste entfernen.
Wir betreuen über 20 Schulen und unter anderem auch die "Schülerrechner", wenn dann jeder Schüler eine Supportanfrage stellen würde, würden wir vor Falschmeldungen nur so untergehen.
1 Stimme -
Zweiten Bildschirm während der Fernwartung auf Kundenseite abschalten.
Es sollte die Möglichkeit geben, den zweiten Bildschirm während einer Fernwartung abzuschalten. Sonst hat man oft das Problem, das Dialoge die man Auf Monitor 1 anklickt, auf Monitor 2 aufgehen. Bei längeren Fernwartungen oder unbeaufsichtigten PCs würde das die Arbeit oft erleichtern.
Man kann das zwar auch manuell über die Windows 10 Anzeigeeinstellungen ("nur auf 1 Anzeigen"), aber das ist recht aufwendig und damit ineffektiv.
4 Stimmen -
"Markierung" oder ein "Hinweis-Pfeil" in Fernwartung einblenden.
in einer Fernwarungssession sollte es die Möglichkeit geben eine "Markierung" oder ein "Hinweis"-Pfeil einzublenden. Dies wäre sehr Hilfreich wenn man über die Fernwartungssession etwas erklären möchte oder auf etwas hinweisen möchte.
31 Stimmen -
Terminkalender in der PROFI
In der PROFI wäre eine Art Terminkalender super, wo sie ihre terminierten Supportfälle eintragen und zu gegebener Zeit den Link zum Kunden-Modul mit Fernwartungs-ID raus senden können (Idee aus Kunden-Telefonat)
3 Stimmen -
Datenübertragung Pop up für den Anwender anzeigen
Wenn wir die Datenübertragung aktivieren, sieht der Kunde keinen Unterschied und ich könnte theoretisch ohne sein Wissen die ganzen Dateien kommentarlos kopieren - im Leistungsreport wird es gelistet, aber in diesem Fall würde ich dem Kunden den Report nicht zustellen! Bei der Konkurrenz wird ein Popup geöffnet und der Anwender könnte es schlimmsten Fall abbrechen.
9 Stimmen -
drop down liste
zur zeit werden im fernwartungsfenster die diversen pc's welche in verbunden sind horizontal gelistet, hier wäre ein drop down liste wünschenswert - bei mehreren rechnern wird das mit den rechts links scrollen mühsam...
1 Stimme -
Bei Präsentationen einen Selfie Bildschirm
Ich würde es gut finden bei Präsentationen einen Selfie Bildschirm zusehen
Ich bin mir immer unsicher ob ich gerade den richtigen Bildschirm zeige und das der Kunde eben nur das sieht was er sehen soll…1 Stimme -
Nachricht nach der Fernwartung für den Kunden hinterlassen
Gerne würde ich nach der Bedingung der Fernwartung meinem Kunden (z.B. über ein Popup) darüber Informieren was ich gemacht habe.
Wenn z.B. ein Kunde dann anruft er hätte gerne etwas geändert und ich führe dass dann nach Feierabend aus, und hinterlasse ihm dann eine Nachricht in Form eines Popups sodass er wenn er nächsten Tag ins Büro kommt, was geändert wurde.
28 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?