Skip to content

pcvisit allgemein

Hier können Sie Anregungen und Produktideen posten. Die Topics werden von uns bewertet und eingeordnet.

Für Supportanfragen oder Fehler in der Software, nutzen Sie bitte unseren Servicedesk unter: https://pcvisit.atlassian.net/servicedesk/customer/portal/1

Unsere Online-Wissensdatenbank finden Sie unter: 
Vielleicht beantwortet der ein oder andere Artikel ja bereits Ihre Frage :-)

Viele Grüße
Ihr pcvisit Team


224 results found

  1. Symbol von PC - Visit - Kundenmodul

    Ich würde mir ein anderes Symbol für das Kundenmodul, welches "sich" am Kundendesktop ablegt, wünschen. Es ist immer wieder sehr mühsam den Kunden zu beschreiben, wie das Symbol aussieht (gerade wenn jemand viele Symbole am Desktop liegen hat...).
    Zusammengefasst: ein Symbol, welches markant und sehr einfach zu beschreiben ist würde mir die Arbeit deutlich erleichtern.
    Bei Fragen stehe ich gern zur Verfügung! :-)

    2 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  2. Bildschirmschoner bei Fernwartung deaktivieren – keine erneute Anmeldung bei Windows

    Dauert eine Fernwartung länger, und der Bildschirmschoner wird aktiv so ist, je nach Einstellung, eine neue Anmeldung bei Windows nötig.

    Leider ist der Mitarbeiter am entfernten PC aber nicht mehr im Raum also kann die Fernwartung nicht fortgeführt werden.

    Wie bei dem Ausblenden des Bildschirmhintergundes (Fotos oder ähnliches) zu Beginn der Sitzung wäre ein ausschalten des Bildschimschoners zu Beginn der Fernwartung sehr vorteilhaft.

    2 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  3. Mitarbeiter Gruppen

    Gruppen von Mitarbeitern ermöglichen und diese Gruppen dann verschiedene Rechte beim den remote Hosts geben zu können (Sichtbarkeit, Konfiguration ...)

    6 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  4. Sitzung an einem Mitarbeiter übergeben oder eine 2te Sitzung aufbauen

    Wäre es möglich eine bestehende Fernwartung ganz an einem Kollegen zu übergeben, ohne diese Einladungsfunktion zu benutzen? Oder eine zweite Sitzung zu starten damit sich jemand weiteres draufschalten kann um diese dann zu übergeben???

    29 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  5. 2 Bildschrim Fernwartung Menüposition ändern

    Wenn die Fernwartung mit 2 Bildschirmen ausgeführt wird, befindet sich das Aufklappmenü genau zwischen den beiden Bidlschirmen und ist daher schwer zu bedienen.
    Vorschlag: entweder das Menü verschiebbar machen oder auf dem Hauptbildschirm belassen.

    4 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    1 comment  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  6. IP Port-Forwarding

    Häufig sind Security-Gateways hinderlich remote Client-Anwendungen
    zu untersuchen (debuggen). Port-Freigaben sind u.U. unternehmenspolitisch,
    verwaltungstechnisch nicht gewünscht.

    Als Support für eigene Anwendungen wünschen wir in Fehlerfällen eine
    einfache Möglichkeit die Anwendungen im Kundenkontext zu testen
    (was mit PC Visit bereits möglich ist) aber auch in schwierigen Fällen
    diese Anwendung remote zu debuggen. PC Visit unterstützt die Übertragung
    von Bildschirminhalten und Dateien. Warum nutzt es nicht auch seine
    Datenverbindung IP-Ports zu virtualisieren?

    Beispiel:
    1. Kunde läßt VS Debug-Monitor auf Port 4020 laufen.
    2. Supporter "verbindet" über VS Remote Debugging mit virtuellen Eingangs-Port 4020
    bereitgestellt durch PCVisit.
    3. Auf Kundenseiten verbindet PCVisit mit…

    4 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    1 comment  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  7. Fernwartung pausieren

    Ich hätte oftmals die Anforderung, dass ich während längerer Wartezeiten die Fernwartung (also genaugenommen die Zeitaufzeichnung) pausieren möchte. Dies zur fairen Abrechnung dem Kunden gegenüber.

    27 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  8. "Beendete Fernwartung wartet auf Kommentar" -> Bitte Computer-Kennung mit anführen

    Es wäre sehr wünschenswert wenn hier gleich ersichtlich die Computer-Kennung angeführt würde.
    So ist sie im Verlauf "versteckt" und somit ist dieser Dialog ziemlich unübersichtlich. :-(

    8 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  9. Schnelle Screenshot-Funktion

    Wenn man Lösungen erarbeitet, wäre es zur Dokumentation hilfreich, wenn man z.B. von den besuchten Programmfenstern Shreenshots erstellen könnte. Aber mehrere hintereinander, damit den Fortlauf der Arbeit dokumentieren kann,

    14 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  10. Statusanzeige Remote-Host-Liste gesperrter PC s

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    wir hätten einen Wunsch beim Pcvisit Support 15.0 Supporter-Modul

    Bei den Remote Host Verbindungen
    sind die Symbole links Rot, Grün,Gelb bzw. Schwarz.

    Unser Wunsch wäre es, dass bei einem gesperrten PC eine blaue Statusanzeige
    angezeigt wird um das Aufschalten auf den Kunden PC bewusster zu ermöglichen,
    (So dass der Kunde nicht gestört wird).

    MfG
    J.H.

    153 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    planned  ·  18 comments  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  11. Protokollierung im Hintergrund

    Ich muss Ständig die geschlossenen Verbindungen nochmals mit oder Ohne Kommentar bestätigen um die nächste Fernwartung zu öffnen, es müsste die Möglichkeit geben dies auszuschalten und die Auswertungen gesammelt am Ende des Tages zu bearbeiten.

    4 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  12. Zusatzfelder zum PCvisit Support 15.0 Supporter-Modul

    Zusatzfelder zum PCvisit Support 15.0 Supporter-Modul das man im Supporter Modul zusätzlich zur Kundennummer
    Extra Daten hinterlegen kann
    wie zum Beispiel Telefonnummer/Ansprechpartner/Notiz/Bemerkung/ usw.
    wir sind das vom TeamViewer gewöhnt.

    MfG
    J.H.

    62 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    planned  ·  6 comments  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  13. VPN Verbindung ggf auch ohne Bild

    In meinem Fall ist nicht der Schwerpunkt in die Übertragung eines Bildes, sondern um eine gesicherte Verbindung in das Netzwerk für gelegentliche Nutzung.

    So muss man nicht sich extra auf einen nicht benutzen PC wählen um eine Datenbankabfrage starten zu können, wenn man gerade unterwegs ist. (Genau der andere Fall zu my.pcvisit, man hat den Laptop mit dabei aber ist nicht im Netzwerk)

    Für ein kleines Firmennetzwerk würde ich keine Fritzbox mit Noip bzw DNS Service nutzen, da würde ich eher Magenschmerzen bekommen..

    Ein Server mit OpenVPN laufen zu lassen wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen..

    15 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    1 comment  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  14. Kopieren von Daten mir dem Windows-Kontextmenü rechtsklick in pcvisit 15.0 einbauen

    Eine Bitte
    Die Dateiübertragung sollte über das Windows-Kontextmenü
    möglich sein.
    Danke

    17 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    1 comment  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  15. Freigabe eines Arbeitsordner für eigene Tools

    Wir möchten gerne ein Zentrallen Ort für Tools bereitstellen wo die Mitarbeiter gleich zugreifen können in der Fernwartung ( Datenübertragung ).

    Bsp. wo Tools enthalten sind und gewisse Skripte. Und der Administrator bei jeder Datenübertragung sofort diesen Ordner als erstes sieht.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  16. IP Telefonie (wieder) integrieren

    Früher war mal eine Voice-Over IP im Produkt enthalten.
    Ich habe Kunden, die teilweise nicht per Telefon erreichbar sind und die kein Skype-Account haben. Hier wäre eine Voice übertragung sehr hilfreich, weil der Chat zu müsam ist.

    6 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  17. Mouse Symbol bei Eckpunkten

    Bei manchen Applikationen wird das Maus Symbol an Eckpunkten der normale Zeiger angezeigt, während in echt das Symbol z.B. auf Doppelpfeil wechselt. Dies kann z.B. in Excel nachvollzogen werden, wo die Maus direckt am PC an einem Eck der Zelle ein anderes Symbol bekommt, über Fernwartung ist das aber nicht sichtbar. Auch in diversen Cad Softwares nachvollziehbar, wo präzises Arbeiten nötig ist. Teamviewer (und auch andere FW-Software hersteller) stellen soche Eckpunkte korrekt dar.

    6 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  18. Kulanz- und Schlusszeiten erfassen können

    Wir mailen mittels der Mailfunktion in PC-Visit nach jeder Sitzung den Leistungsbericht an den Kunden. Dabei geben wir am Ende der Sitzung im Kommentar an, was gemacht wurde.

    Wenn ich nun Kulanzzeiten berücksichtigen möchte, muss ich diese im Kommentar eintragen.
    KULANZZEIT
    Wichtig wäre aus meiner Sicht, dass diese Kulanzzeiten "tatsächlich" erfasst werden können und dann auch bei den Abrechnungen müssten diese ja berücksichtigt werden.

    ENDE der SITZUNG
    Darüber hinaus kann es vorkommen, dass PC-Visist von unseren Mitarbeiter/innen nicht rechtzeitig geschlossen wurde. Anhand der internen Protokollierungen oder der Telefonanlagedaten kann ich die Zeiten aber sofort nachsehen. Auch dies würde ich dann…

    11 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  19. 7 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    1 comment  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  20. SuperAdmin

    Es sollte noch eine Ebene des Zugriffes geben, den sogenannten SuperAdmin ( Firmeninhaber oder deren Stellvertreter ).
    Sie sollten die Möglichkeiten besitzen über beide Ebenen ( Supporter und Admin ) zu bestimmen.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  • Don't see your idea?

pcvisit allgemein

Categories

Feedback and Knowledge Base