pcvisit allgemein
Hier können Sie Anregungen und Produktideen posten. Die Topics werden von uns bewertet und eingeordnet.
Für Supportanfragen oder Fehler in der Software, nutzen Sie bitte unseren Servicedesk unter: https://pcvisit.atlassian.net/servicedesk/customer/portal/1
227 gefundene Ergebnisse
- 
Remote2Office Arbeitszeit protokollieren als NachweisDurch die Verbreitung von Remote2Office kommt auch der Wunsch nach Arbeitsnachweis. An-/Abmeldezeiten und vielleicht noch mehrals Protokoll 1 Stimme
- 
client adhoc module should show file transfer activityclient adhoc module should show file transfer activity 
 so end user can see what files have been taken or sent to his pcthis should also be save to a log or prompt the user if he wants to save the transcript(chat, connection history, file transfer log) of the session this is needed in environments were compliance requires full documentation of any changes/remote access etc.. 1 Stimme
- 
Zeichenstift und weißes PapierManchmal will ich dem Kunden mittels einer Zeichnung etwas erklären. Bislang öffne ich hierfür auf dem PC des Kunden das Malprogramm Paint und zeichne. Ich kann mir diese Funktion gut in PCvisit vorstellen. 
 Mit besten Grüßen, UM1 Stimme
- 
AdHoc oder Remote Host in WinPEFür die Situationen in denen ein Computer nicht mehr startet und man mit einem WinPE- bzw. WinRE-Rettungsmedium (z.B. auf Basis von Win10XPE) arbeitet wäre es vorteilhaft, wenn man zumindest den AdHoc Support starten könnte. Manch Mitbewerber kann das. Einen TightVNC Server habe ich bereits zum Laufen bekommen, siehe: https://www.andysblog.de/mit-win10xpe-ein-rettungsmedium-mit-integriertem-tightvnc-server-erstellen 1 Stimme
- 
AdScreen bei Remote Host nutzbar machen, um Kunden für Bspw. einen unbeaufsichtigten Dauerzugriff zu werben - bei gleichzeitiger VermeidungAdScreen bei Remote Host nutzbar machen, um Kunden für Bspw. einen unbeaufsichtigten Dauerzugriff zu werben - bei gleichzeitiger Vermeidung von Ansammlungen der Popupfenster mithilfe eines entsprechenden flag. So ist auch Werbung gestaltbarer. AdScreen braucht entsprechenden schließen Button für den Kunden ( nicht nur Timer ) 1 Stimme
- 
1. Kommentar = Kundenkürzel o ä bereits beim Warten auf Verbindung eingebbarBei ad hoc Fernwartungen mit vorhandenen Kunden habe ich mir angewöhnt, das Kundenkürzel als 1. Kommentar einzugeben. Bei den Remote Host Kunden ist dieses schon im entsprechenden Ordner eingetragen. Normalerweise muss man ja ein paar Sekunden auf die Verbindung warten und wenn die endlich steht, erwartet der Kunde, dass man gleich parat ist. Die Wartezeit auf den Verbindungsaufbau könnte man bestens nutzen, um diese Erstinfo einzugeben, dann kann man sie später schon nicht mehr vergessen. Im Remote Host Fall wäre es schön, wenn man nicht noch von Hand OK drücken müsste, wenn die Info bereits hinterlegt ist. Sind also eigentlich… 1 Stimme
- 
Ampel bei Hosts-GruppenSehr geehrtes PC-Visit Team, Es wäre praktisch -meiner Meinung nach-, wenn man bei den Host-Gruppen auch eine Ampel hätte die mit grün anzeigt, dass alle Hosts in der Gruppe aktiv, mit gelb nur teilweise und ohne Farbe alle inaktiv sind. Dies würde die Übersicht bei Kunden mit mehreren Servern deutlich vereinfachen... 
 Schöne Grüße
 Ernesto Zidek1 Stimme
- 
Steuerung des Agenten-Moduls per TastenkombinationenEs wäre schön, wenn ich die wichtigsten Funktionen meines Agenten-Moduls per Hotkey steuern könnte, z.B. 
 - Wechsel zwischen den verschiedenen Monitoren des Gegenübers
 - STRG-ALT-ENTF senden
 - Dateiübertragung starten
 - ggf. Remote-Schnellstart-FunktionenDann ließe sich pcvisit effizienter nutzen, weil wir teilweise Tastaturen mit Makro-Funktionen oder z.B. elgato streamdeck (sep. "schlaue Tastatur", die passend zur jeweils aktiven Anwendung Funktionstasten anbietet) im Einsatz haben 1 Stimme
- 
Menüs von PCVisit auf Kunden-PC störtIch finde nix zum ausblenden oder verschieben des Menüs auf dem Kunden-PC. 
 Es stört mich schon öfter, da darunter liegende Schaltflächen oder Informationen nicht erreicht werden können.
 Danke1 Stimme
- 
Connector Infos in Computerinfos hinterlegenWenn wir nachträglch Systeme zuordnen müssen weil das nicht bei der Installation gemacht wurde, tun wir uns schwer diese dem passenden Kunden zuzuordnen. Wäre schön wenn im pcvisit supportmodul in den Informationen zu den Computern der zugehörige connector aufgeführt wäre. 1 Stimme
- 
Ferndeinstallation der FernwartungssoftwareDie Fernwartungssoftware PCVisit sollte auf den Geräten über den Punkt "Tools" im Support Modul deinstalliert werden können. Das Neustarten des Remote Host ist möglich, jedoch nicht das deinstallieren. 1 Stimme
- 
Kommentar für jeden Eintrag im Baum.Es wäre super, wenn man im Supportermodul einen Kommentar für jeden Eintrag im Baum eingeben könnte. 1 Stimme
- 
Sicherheitsabfrage bei Löschen von KontaktenWenn man aktuell in der Kontaktliste einen Eintrag markiert hat, kann der ohne Rückfrage mit der Entfernen-Taste gelöscht werden. Eine Sicherheitsabfrage wäre hier sinnvoll. 1 Stimme
- 
CAPS LOCK in der Werkzeugleiste anzeigenIch vertippe mich oft bei der Eingabe vom Buchstaben "A", und komme aus versehen auf die CAPS Lock Taste. Beim Öffnen einer neuen Verbindung zu einem Server kommt meist die Frage nach dem Passwort vom User in der Anmeldemaske, und dort wird das Passwort nicht angezeigt. Wenn CAPS Lock aktiviert ist, gebe ich oft das Kennwort "korrekt" ein, bekomme aber wegen dem CAPS Lock eine Fehlermeldung, dass das Kennwort nicht passt. Es brauch immer eine Zeit bis ich dran denke, dass ich CAPS Lock vielleicht aktiviert haben könnte. Es wäre super wenn pcVisit in der Werkzeugleiste immer anzeigt wenn CAPS… 1 Stimme
- 
pcvisit SuportJournal PRO 15.0.27.188habe leider nur eine mini mini Schrift und kann das nicht größer bekommen. So können wir damit nicht arbeiten. 1 Stimme
- 
NOT-AUS (F12) dauerhaft ändernIm Kundenmodul kann die Notaus-Taste (F12) leider immer nur für eine Sitzung geändert werden. Diese Taste ist in Telnet-Clients für IBM iSeries-Maschinen eine wichtige und permanent verwendete Funktionstaste. Dadurch ist eine Fernwartung auf PC-Systemen, auf denen speziell bei einer solchen Telnet-Client-Sitzung unterstützt werden soll, nahezu unmöglich. Es sollte möglich sein, diese Standardeinstellung im PC-Visit-Supporter-Modul dauerhaft zu definieren und nicht ausschließlich im Kundenmodul. 1 Stimme
- 
Some ideas- Translate all German texts in English. (now: English with German textures; now its a mixure).
- More premium layout in the GUI. (in Computer-tab; looks now like Windows 3.1)
- When connection to a client: Default: show default all monitors
- When connection to a client: Default: sound off
 1 Stimme
- 
Kollegen einladenUnter Fernwartung sollte unter dem Reiter Teilnehmer in dem Dropdown Menü Kollegen einladen, es möglich sein eine Liste aller Kollegen zu sehen. Nicht nur sechs. 1 StimmeEin Fehler wurde angelegt und es wird geprüft. Eigentlich sollten alle derzeit aktiven Mitarbeiter in der FW für das Einladen in die selbe angezeigt werden. Aber Achtung: Nur Kollegen die das Modul auch gestartet haben werden dort angezeigt. 
- 
Supportanfragen der KundenBei einer Kunden Supportanfrage könnte man den Namen Kundennummer und Telefonnummer bei der Installation hinterlegen und nicht jedesmal von neuen Einzugeben 0 Stimmen
- 
Bewertung der Fernwartung am EndeSchön wäre, wie im aktuellen Teamviewer 11 Release, dass am Ende der Fernwartung eine kurze Bewertung in Form von 0 bis 5 Sterne und in Schriftlicher Form durch den Kunden erfolgen kann. 0 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?
 
          