Zum Inhalt springen

pcvisit allgemein

Hier können Sie Anregungen und Produktideen posten. Die Topics werden von uns bewertet und eingeordnet.

Für Supportanfragen oder Fehler in der Software, nutzen Sie bitte unseren Servicedesk unter: https://pcvisit.atlassian.net/servicedesk/customer/portal/1

Unsere Online-Wissensdatenbank finden Sie unter: 
Vielleicht beantwortet der ein oder andere Artikel ja bereits Ihre Frage :-)

Viele Grüße
Ihr pcvisit Team


224 gefundene Ergebnisse

  1. 2FA bitte nicht (nur) über eine Software lösen

    Besser wäre eine Authentifizierung (auch) über Hardware-Schlüsse, z.B. Google Titan Key, oder Yubi-Key. Beide haben FIDO2 - Authentifizierung und funktionieren Betriebssystemübergreifend.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  2. Geschwindigkeitsmessung

    Es wäre ein nützliches Feature, wenn man vom Supporter Modul aus die Geschwindigkeit zum Client messen könnte.
    Manchmal kommt es vor, dass es Performanceprobleme gibt aufgrund fehlerhafter Netzwerkverkabelung (defektes Kabel, illegale Switches etc.)
    Damit könnte man das mit einem Mausklick analysieren.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  3. Sprache der Supportermoduls einstellen können

    Status Quo: Die Sprache der Supportermoduls richtet sich nach der Sprache des Betriebssystems. Das ist für die meisten Anwendungsfälle gut und richtig!
    Dennoch wäre es wünschenswert, wenn man diesen Automatismus mittels Einstellungsmöglichkeit beeinflussen könnte, konkret Erzwingung der Anzeigesprache „Deutsch“.
    Dies ist kein Hexenwerk, andere Software kann das auch.
    Hintergrund: Der Supporter benutzt aus technischen Gründen ein englischsprachiges Betriebssystem, wünscht aber die Anzeige des Supportermoduls in Deutsch.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  4. MobileSupport "in neuem Tab anzeigen" als Standard einstellbar

    Wäre cool, könnte man in seinem Konto einen Haken setzen, der bewirkt, dass als Standard beim Drücken eines Remote-Hosts, die Verbindung in einem neuen Tab geöffnet wird.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  5. Logindaten für Supportermodul in Windows-Anmeldeinformationen speichern

    Es nervt total sich jedes Mal wieder anmelden zu müssen, wenn man das Supportmodul startet. Es läuft bei uns nicht die ganze Zeit.
    Es wäre schön, wenn sich pcvisit zumindest den Namen des letzten Logins merken würde, wenn schon nicht das Passwort. Sogar eine Autovervollständigung würde schon helfen. Dies könnte ja auch in den Einstellungen aktivierbar/deaktivierbar sein.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  6. Feststelltaste zurücksetzen

    Immer wieder kommt es vor, das am Kundenserver die Feststelltaste aktiviert ist und dann nur noch sehr begrenzte Möglichkeit besteht sich anzumelden.
    Schön wäre eine Funktion die die die Feststelltaste zurücksetzt.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  7. Remote-Hosts als Backup sichern

    Derzeit ist es so, dass wenn Remote-Hosts aus dem Supporter-Modul gelöscht werden, können diese nicht wieder hergestellt werden, außer die Remote-Host Kennung ist bekannt.
    Es wäre schön, wenn die Möglichkeit besteht, ein Back-Up der aktuellen Remote-Hosts/Ordner zu erstellen. So könnte diese im Zweifelfall wieder hergestellt werden.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  8. Webportal Anzeigeproblem

    Das Webportal hat ein Anzeigeproblem, wenn die Auflösung zu gering ist. Bei meinem Firmenlaptop ist es 'nur' 1280x800.
    Dadurch sind in der Kanalübersicht die Überschriften übereinander und nicht anklickbar

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  9. Optimierung der XML-Sitzungsdatei

    Um eine sichere Auswertung der XML-Sitzungsdatei(en) durchführen zu können, wäre es gut, wenn in jeder Datei eine Versionsnummer eingefügt werden könnte, die bei jeder Änderung des Datenformats angepasst wird. Dies kann ein einfacher Zähler sein, der um eins erhöht wird, wenn Tags, Attribute oder geschriebene Inhalte verändert werden - perfekt wäre dazu natürlich dann auch noch die passende Dokumentation!

    Zusätzliche Infos, wie bereits in einem anderen Vorschlag angesprochen (z.B. Name des Remote Hosts, MAC-Adresse des Ziel-PCs, evtl. auch IP-Adressen) würden das Ganze abrunden.

    Anmerkung: Vermutlich ein Bug, teilweise heisst es Role="ROLE_SUPPORTER", teilweise Role="6" (für Remote Host?) im Tag Participant.

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  10. Drag&Drop Ordner vorgeben

    Die Drag&Drop Lösung mit den kopieren auf den Desktop ist wirklich nicht sehr gut!
    1) Man müllt den Desktop voll
    2) Teilweise ist bereits der Desktop voll und dadurch findet man die Dateien nicht mehr
    3) Anschließend muss man die Dateien wieder in den richtigen Ordner kopieren, also man macht alles doppelt!

    minimal Lösung:
    In den Einstellungen sollte man den Standardpfad (Desktop) abändern können, dadurch müllt man mindestens nicht mehr den Desktop voll.

    Lösung damit man sehr gut arbeiten kann:
    Man sollte selbst bestimmen können wo die Datei abgelegt werden soll.

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  11. Bildschirmschoner bei Fernwartung deaktivieren – keine erneute Anmeldung bei Windows

    Dauert eine Fernwartung länger, und der Bildschirmschoner wird aktiv so ist, je nach Einstellung, eine neue Anmeldung bei Windows nötig.

    Leider ist der Mitarbeiter am entfernten PC aber nicht mehr im Raum also kann die Fernwartung nicht fortgeführt werden.

    Wie bei dem Ausblenden des Bildschirmhintergundes (Fotos oder ähnliches) zu Beginn der Sitzung wäre ein ausschalten des Bildschimschoners zu Beginn der Fernwartung sehr vorteilhaft.

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  12. Symbol von PC - Visit - Kundenmodul

    Ich würde mir ein anderes Symbol für das Kundenmodul, welches "sich" am Kundendesktop ablegt, wünschen. Es ist immer wieder sehr mühsam den Kunden zu beschreiben, wie das Symbol aussieht (gerade wenn jemand viele Symbole am Desktop liegen hat...).
    Zusammengefasst: ein Symbol, welches markant und sehr einfach zu beschreiben ist würde mir die Arbeit deutlich erleichtern.
    Bei Fragen stehe ich gern zur Verfügung! :-)

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  13. Supportanfrage aus Remote Host Modul

    Es wäre schön, wenn man bei einem installierten Remote Host auch die Möglichkeit hätte über "Kunden-Modul" anzeigen eine Supportanfrage zu generieren, aber diese dann keine Bestätigung durch den Kunden benötigen würde, sondern die Passwortabfrage für das Host ausreichen würde. Der Hintergrund ist, dass wir Vereine betreuen welche erst ab 18 Uhr abends arbeiten und diese möchten bei PC - Problemen gerne ihre Supportanfrage senden, aber es sollte dann für den Supporter möglich sein, sich auf den PC mit Passwort aufzuschalten um die Arbeit zu erledigen mit einer Notiz für den Anwender.

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  14. Nach Beendigung Fernwartung Verbesserungen

    Hallo,
    die Fernwartung ist super, habe von Fastviewer gewechselt, pcvist ist für mich viel besser geeignet.

    2 Wünsche / Anregungen habe ich für nach Beendigung einer Fernwartung:

    1. Wunsch:
    2. unter Verbindungen bei "Beendete Fernwartung wartet auf Kommentar" mit den Kundennamen anzeigen (Gerätename)
    3. gerade nach Beendigung mehrere Wartungen weis ich sonst nicht, welche Wartung das war

    4. Wunsch

    5. beim Klick auf "Beendete Fernwartung wartet auf Kommentar" gleich auf den Kommentar-Reiter springen

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  15. benutzer sperren

    Bei einer laufenden Fernwartung kann man über das obere Menü z.B. den Rechner neustarten oder den Benutzer abmelden. Die Möglichkeit, die Benutzeroberfläche zu sperren (wie über das Windows-Menü) wäre eine brauchbare Erweiterung, da grade bei einigen Serveranwendungen es notwendig ist, das der Benutzer angemeldet bleibt, der "Bildschirm" aber aus Sicherheitsgründen gespeert wird.

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  16. Fernwartungs-Sysmbolleiste erweitern

    Ich benutze sehr häufig den Datei-Manager. Der Aufruf über die Symbolleiste im Untermenü der Leiste mit dem Mausgefahre ist recht umständlich, finde ich. Wenn man das Dateimanager-Symbol oben in der Hauptebene anzeigen würde, würde mir viel Zeit gespart. Platz genug ist ja. Natürlich könnte man auch darüber nachdenken, diese Leiste konfigurierbar zu machen, so dass der Supporter zumindest zwei, drei Symbolplätze bekommt, die er frei belegen kann.
    Danke für eure Aufmerksamkeit und viele Grüße aus dem Odenwald!

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  17. Neue Computer inkl. Benutzernamen speichern

    Fast alle unsere Computernamen sind generisch (z.B. KunWS03), deswegen möchte ich, dass der Benutzername beim hinzufügen neuer Computer mitgespeichert wird.
    So dass ich auch danach suchen kann im Supporter-Modul.
    Evt. könnte man die Art wie neue Geräte gespeichert werden in den Settings individualisieren? z.B. %Hostname% %Username%

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  18. Mobilesupport: Unterstützung KeePass Auto-Type

    Wir haben einige Hundert Computer auf auf pcvisit.

    Um effizient arbeiten zu können füllen wir das Zugriffspasswort und die Logins auf dem Zielcomputer per Auto-Type von Keepass aus.
    Bei allen unsere Kunden ist dasselbe 20-stellige Zugriffspasswort eingerichtet.

    Damit Auto-Type zuverlässig funktioniert ist es nötig, dass die 'Fensterbezeichnung' möglichst eindeutig ist.

    Beim pcvisit - Supportermodul lauten diese:
    Dialog Zugriffspasswort: Passwortabfrage
    Fernwartungsfenster: beinhaltet Computernamen aus der pcvisit Computerliste

    Bei der Mobilesupport WebApp lauten diese:
    Dialog 'Zugriffspasswort': [Computerkennung pcvisit] - pcvisit
    Fernwartungsfenster: [Fernwartungsnummer] - pcvisit - pcvisit

    Ideal wäre wenn die 'Fensterbezeichnung' von 'pcvisit - Supportermodul' und 'Mobilesupport WebApp' identisch wären.

    Alternative wäre…

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  19. Supportfälle auch in Mobile Support

    Es wäre sicher hilfreich, wenn in Mobile Support auch Supportfälle angezeigt werden.

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  20. Meldung bei Verbindungsaufbau: "Warte auf Zustimmung des Kunden"

    Beim Aufbau einer Fernwartung zu einem Host wird nur "Warte auf Verbindung" angezeigt. Diese Meldung kommt jedoch sowohl bei langsamen Verbindungen als auch, wenn der Kunde der Fernwartung zustimmen muss.
    Ist es möglich, hier einen anderen Text beim Warten auf die Zustimmung zu setzen, wie z. B. "Warte auf Zustimmung des Kunden"? So dass eine Unterscheidung zwischen Problem mit dem Host und der Zustimmung erkennbar ist.
    Hierzu passt natürlich die Anfrage zum einmaligen Deaktivieren der Rückfrage, die vorab gepostet wurde.

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

pcvisit allgemein

Kategorien

Feedback- und Wissensdatenbank