Skip to content

pcvisit allgemein

Hier können Sie Anregungen und Produktideen posten. Die Topics werden von uns bewertet und eingeordnet.

Für Supportanfragen oder Fehler in der Software, nutzen Sie bitte unseren Servicedesk unter: https://pcvisit.atlassian.net/servicedesk/customer/portal/1

Unsere Online-Wissensdatenbank finden Sie unter: 
Vielleicht beantwortet der ein oder andere Artikel ja bereits Ihre Frage :-)

Viele Grüße
Ihr pcvisit Team


136 results found

  1. Remote Hostsliste mit Unterordnern

    Ich Liste meine RH über die Kundennummern in Ordner ein, hier wäre es praktisch weitere Unterordner zu erstellen um eine feinere Sortierung zu ermöglichen. z.B. Server/Clients usw.

    6 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  2. Zugriff im Internen Netzwerk Ohne Verbindungsserver für Perfomantere verbindungen

    Zugriff im Internen Netzwerk Ohne Verbindungsserver für Perfomantere verbindungen, wobei der Remotehost trotzdem aus der Liste gewählt werden können sollte.

    7 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    completed  ·  1 comment  ·  Admin →
  3. Fehler: Dropdown Inhalte werden nicht angezeigt

    Keine Idee, sondern ein Bug:
    Innerhalb einer Fernwartungssitzung werden Inhalte aus Drop-Down Menüs die man beim Kunden in Programmen oder im netz aufruft nicht angezeigt.

    5 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  4. In der Liste der Remot Systems sollte stehen wann der jeweilige Host zuletzt gesehen wurde

    also wenn ein Host offline gegangen ist.
    Uns würde zumindest der Tag reichen.
    Eine minutengenaue Angabe wäre nicht nötig.

    12 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    1 comment  ·  Admin →
  5. pcvisit Support-Modul / Diverses

    1. Warum ist das Fenster nicht vergößerbar - das wäre bei vielen Hosts sehr praktisch.
    2. Warum ist das Suchfeld nicht ständig sichtbar, es ist umständlich, es immer erst einblenden zu müssen
    3. Leider funktioniert die Suche nach dem eingegebenen Begriff nur anfangsbezogen. Das heißt, wenn ich einen Kunden mit Namen Schmitt habe, der Eintrag also zum Beispiel "PC099#567 - Ute Schmitt" heißt, erziele ich mit der Eingabe von "Schmitt" ins Suchfeld keinen Treffer. Es sollten auch Vorkommen innerhalb des Eintragnamens berücksichtigt werden. Schöne Grüße aus der Pfalz! Götz M. Ritter, Ritter IT-Service
    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  6. Remote-Host ausrollen aktualisieren

    Es besteht der Wunsch, eine Möglichkeit einzuführen, die voreingestellten Parameter (Zugriffspasswort etc.) im Nachhinein über die Remote-Host-Liste ändern zu können.
    Hintergrund: die Remote-Hosts befinden sich nicht im eigenen Netz und lassen sich somit nicht über MSI-Pakete neu ausrollen. Diese Einstellungen lassen sich nicht komfortabel bei allen Remote-Hosts gleichzeitig ändern, was vor allem bei sehr vielen Remote-Hosts schnell sehr umständlich wird.

    4 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)

    Hallo,

    seit dem kostenlosen Service Release 12 auf Version 15.0.12.2787 kann man zahlreichen Einstellungen der Remote-Hosts auch über die Computer-Liste im Supporter-Modul vornehmen. Von der möglichen Massenbearbeitung sind lediglich die Passwörter aus Sicherheitsgründen ausgenommen. Einzeln können diese jedoch ebenfalls geändert werden.

    Mfg
    pcvisit

  7. Im Leistungsbericht abbilden ob Kunde Bedingungen / Haftungsausschluss akzeptiert hat

    Im Leistungsbericht abbilden ob Kunde Bedingungen / Haftungsausschluss akzeptiert hat

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  8. Chat protokollieren

    Es besteht der Wunsch, den Chat mit zu protokollieren und mit im Support-Journal abzulegen.

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  9. Support von Mobilen Geräten aus

    pcvisit soll mobil werden?!

    pcvisit bietet den Nutzern seiner Software demnächst die Möglichkeit sich ganz bequem von unterwegs vom eigenen Tablet, Smartphone oder Laptop auf Kunden-PCs aufzuschalten.

    Sie können hierzu Ihre Stimme abgeben.

    457 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)

    Hallo,

    seit dem 26.10.2017 finden Sie unter mobile.pcvisit.de unsere Lösung für den Support von mobilen Geräten aus auf Windows oder Mac.
    In den nächsten Wochen wird diese nach und nach um weitere Funktionen erweitert.

    Mfg
    pcvisit

  10. Funktionsbutton für Update der gesamten Remote-Hosts (ein Klick, alle werden geupdatet)

    Das die Update nicht automatisch erfolgen, ist teilweise sehr sinnvoll, da es auch schon Probleme gab!
    Nachdem die Updates aber einige Zeit zur Verfügung stehen oder sie mehrfach getestet wurden, wäre es hilfreich, wenn es einen Button dafür gibt, welches auf allen Remote-Hosts die Updates installiert (anstatt jeden einzeln zu updaten).

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    completed  ·  0 comments  ·  Admin →
  11. Update mehrerer Clients auf einmal!

    Zb. alle alle Client in diesem Ordner Update aktivieren!

    4 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  12. Liste der Remote Host dynamisch verlängern

    Die Liste der Remote Host läßt sich nicht nach unten hin aufziehen so dass die gesammt Bildschirmhöhe genutzt werden kann.

    2 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    1 comment  ·  Admin →
  13. Fertige Remote Host Datei

    Ich habe öfter den Fall, dass ich beim Kunden vor Ort bin und gerne eine Remote Host Datei installieren würde.
    Aktuell beheöfe ic hmir dazu, dass ich mir erst die "normale" Support Datei von mir Runterlade (ich kann meine Firem ID nicht auswendig) und dann nochmal extra den Remote Host.

    Fände es klasse, wenn ich auch eine fertige Remote host Datei zum installieren hätte.

    Gruß
    Alex

    0 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    1 comment  ·  Admin →

    Dieses Feature gibt es bereits in der pcv15. Gehen Sie dazu in die Einstellungen des Supporter-Moduls in den Punkt “Remote-Hosts ausrollen”. Dort finden Sie oben eine Schaltfläche “Downloadlink in die Zwischenablage kopieren”. Öffnen Sie diesen Link mit einem Browser. Die heruntergeladene Datei ist genau auf Ihre Firma und ggfs. Ihren Kundenserver zugeschnitten. Wenn Sie ein beliebiges Remote-Host-Setup so benennen ist Ihre Firmen-ID bereits voreingetragen bei der Installation. Wenn Sie das Setup mit der Option /S starten wird es unsichtbar im Hintergrund installiert und direkt in Ihre Remote-HostListe übernommen, ohne dass Sie etwas klicken müssen.

  14. Leistungsbericht - Speicherort

    Der Speicherort für den Leistungsbericht sollte genauso wählbar sein, wie der für die Logs.
    Der Desktop ist m.E. der schlechteste Speicherort für Dateien gleich welcher Art (auch für Dateitransfers).

    2 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)

    Der Speicherort des Leistungsberichts wird im pcvisit SupportJournal eingestellt, da dieses den Bericht (auch nach einer FW) generiert. Sie erreichen das SupportJournal über das Menü im Supporter-Modul oder aus den Einstellungen für die Dokumentation heraus.

  15. Anmeldedaten (Username) im Supportmodul speichern

    Es wäre toll wenn man nicht bei jedem Start des Supportmoduls die Mailadresse eintragen muss.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    completed  ·  2 comments  ·  Admin →
  16. Festen Link zur Download-Button-Grafik und Download der jeweils aktuellen Version

    Es wäre klasse, wenn wir bei einer neuen Version von PC-Visit nicht immer sämtliche Grafiken und die Adresse zur Anwendung erneuern müssten, sondern eine Feste Adresse zur Einbindung in unsere Homepage bekommen könnten.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    completed  ·  1 comment  ·  Admin →
  17. Support Bedingungen Funktion erweitern.

    Hallo.
    Ich fände es gut, dass gerade für Support Fälle mit Privatkunden oder aber Kunden mit denen kein fester Fernwartungsvertrag besteht, dass es eine Einstellmöglichkeit gibt, dass die Fernwartung nur dann funktioniert, wenn der Kunde die AGB´s oder Bedingungen ausdrücklich akzeptiert. Hier sollte auch die Preisangabe nicht fehlen. Hier wäre abzuklären, ob es einen Button geben muss, der "Fernwartung jetzt bestellen" benannt werden müßte. Als Dienstleister möchte ich nicht kostenlos arbeiten, sehe aber für Kunden mit denen kein Fernwartungsvertag besteht, die "Bedinungen" nicht als ausreichend an.
    Eine "Bestellfunktion" würde die Verhältnisse klar regeln - sowohl für den Kunden, als auch…

    12 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)

    Mit ServiceRelease 8 wird der Kunde vor dem Beitritt zur Fernwartung die Bedingungen explizit bestätigen müssen. Da Sie den Text der Bedinungen bereits jetzt frei wählen können, ist es möglich dort Preisinformationen zu hinterlegen. Außerdem wird die Zustimmung bzw. Ablehnung der Bedingungen im Fernwartungsprotokoll vermerkt sein.

    Dies wurde in ServiceRelease 8 gefixt.

    Mfg
    pcvisit

  18. "echter" Vollbildmodus

    Der jetzige Vollbildmodus verhaltet sich immer noch wie ein Fenster, in dem der Client wieder skaliert wird.
    Wenn Client und Supporter die gleiche Auflösung verwenden, wäre es besser einen echten Vollbildmodus zu haben.
    Die Steuerung für PC Visit könnte in einem ein/ausblendbaren Balken untergebracht werden.
    Siehe z.B. Remotedesktopverbindung im Vollbildmodus.
    Dabei geht es mir vor allem darum, dass die Schrift dann viel besser zu lesen ist.
    Man kann dies zwar durch abwählen von "Fenster einpassen" erreichen, aber dann hat man wieder sehr störende Scrollbalken.

    62 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    1 comment  ·  Admin →
  19. Schaltfläche zum kopieren der Firmen-ID

    Wäre toll wenn man direkt auf dem Hauptfenster des Supporter-Moduls eine Möglichkeit hat, die FirmenID zu sehen bzw. in die Zwischenablage zu kopieren.
    Aktuell muss man immer in die Einstellungen springen...

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)

    Im Supporter-Modul kann man, über das Drop-Down-Feld bei der Firmen-ID, diese in die Zwischenablage kopieren.

    Zusätzlich können auch ein Download-Link für das angepasste Kunden-Modul und den Remote-Host in die Zwischenablage kopiert werden.


    Viele Grüße,

    Andreas

  20. Remote host Modul ohne Deinstallation deaktivieren

    Es sollte möglich sein, das remote host Modul auch ohne Deinstallation oder andere Tricks bei Bedarf komplett zu deaktivieren.
    In 12 hörte bei deaktiviertem Fernzugriff wenkigstens der ständige Datenverkehr auf, in 15 werden weiterhin in vollem Umfang Daten übertragen, ohne dass der Nutzer das mitbekommt. Das ist besonders bei "getatketeten" Funkvervbindungen nicht akzeptabel.
    Gemäß Anzeige von powercfg /energy verhindert z.B. das remote host Modul (auch schon bei 12) den Übergang in den Standby, auch wenn die Fernwartung gar nicht zugelassen ist.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  • Don't see your idea?

pcvisit allgemein

Categories

Feedback and Knowledge Base